Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altArmee gestärktFür US-ProdukteWahlbetrugsvorwürfeMit 1200 GästenRückgang 4x größer
Nachrichten > Welt
16.01.2014 07:38

Armee gestärkt

Ägypten: Über 90% votierten für neue Verfassung

  • (Bild: AP)
Ägyptens Wähler haben nach Regierungsangaben in einem Referendum mit großer Mehrheit für eine neue Verfassung des Landes gestimmt. Der Zuspruch dürfte bei über 90 Prozent liegen, hieß es am Donnerstagmorgen aus dem Innenministerium. Allerdings blieb die Wahlbeteiligung deutlich unter 50 Prozent. Das dürfte vor allem an dem Boykottaufruf der Muslimbrüder liegen, die das Militär im Juli 2013 entmachtet hatte. Mit dem nunmehrigen Votum kann die Armee ihre Macht weiter ausbauen.
Artikel teilen
Kommentare
0

Das Innenministerium berief sich kurz nach Schließung der Wahllokale auf vorläufige Ergebnisse der zweitägigen Volksabstimmung. Der Verfassungsentwurf, der zur Abstimmung stand, wurde von dem Teil der Bevölkerung befürwortet, der auch die Entmachtung von Präsident Mohammed Mursi durch das Militär im vergangenen Juli unterstützte. Die islamistische Muslimbruderschaft, aus der Mursi hervorging, hatte dagegen zu einem Boykott des Referendums aufgerufen. Das Endergebnis will die zentrale Wahlkommission bis Samstag verkünden.

Am Dienstag, dem ersten Tag der Abstimmung, waren bei Ausschreitungen neun Menschen getötet worden. Am Mittwoch blieb es dagegen vergleichsweise ruhig, auch wenn erneut Dutzende Menschen festgenommen wurden. Insgesamt nahmen die Sicherheitskräfte nach Angaben des Innenministeriums im Verlauf der Abstimmung rund 450 Menschen in Gewahrsam, weil sie "den Referendumsablauf gestört" haben sollen.

Befugnisse von Armee, Justiz und Polizei gestärkt
Die neue Verfassung ist eine überarbeitete Version des Dokuments, das Mursi vor etwas mehr als einem Jahr nach einer Volksabstimmung unterzeichnete. Umstrittene Passagen mit einer stark islamistischen Ausrichtung wurden entfernt und die Befugnisse von Armee, Justiz und Polizei gestärkt. Kritiker sehen in dem Entwurf vor allem den Versuch der Streitkräfte, ihre Macht abzusichern.

Der Ausgang des Referendums dürfte auch darüber entscheiden, ob sich Armeechef Abdel Fattah al-Sissi (im Bild auf dem Plakat) zu einer Kandidatur um das Präsidentenamt entschließt. Die Wahl soll noch in diesem Frühjahr abgehalten werden.

Im südlichen Afrika haben Totengräber aufgrund der Mutation leider viel zu tun. (Bild: AP)
Nach Covid-Erkrankung
Mehrere Minister im südlichen Afrika verstorben
Reisende gehen am 22.6.2017 durch den Hauptbahnhof in Hannover (Niedersachsen). Nach starken Regenfällen stand Regenwasser im Hauptbahnhof und sorgte für Verspätungen im Bahnverkehr. (Bild: APA/dpa/Silas Stein)
Bei Bahnreisen in EU
Verspätung wegen Unwetter: Aus für Entschädigung
Der Schneesturm Filomena verursachte in Spaniens Hauptstadt ein Bild der Verwüstung. (Bild: AP/Manu Fernandez)
Nach Jahrhundertschnee
„Unumgänglich“: Madrid will 80.000 Bäume fällen
Der mRNA-basierte Impfstoff von Moderna dürfte wohl auch gegen die zuletzt aufgetretenen Virus-Mutationen schützen. (Bild: AFP )
Vakzin wird verstärkt
Moderna-Impfstoff schützt wohl gegen Mutationen
(Bild: stock.adobe.com)
Hersteller im Visier
Nordkoreas Hacker haben es auf Impfstoff abgesehen
Ähnliche Themen:
Mohammed Mursi
Ägypten
InnenministeriumMuslimbruderschaftPolizei
Volksabstimmung
Militär
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
228.972 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
184.557 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
127.200 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1115 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
2
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
1081 mal kommentiert
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Wien
Sittenwächter-Bande drohte Kindern mit Enthauptung
1026 mal kommentiert
(Bild: APA/HANS KLAUS TECHT (Symbolbild))
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print