Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altBluttat in OÖHandelsobmann schätztKampf gegen MercosurIn 24 StundenJahrelanger Hass
Nachrichten > Österreich
15.01.2014 16:30

Bluttat in OÖ

DNA-Analyse: Vatermörder ist ein "Kuckuckskind"

  • (Bild: Chris Koller)
Mit dieser dramatischen Wende hat wohl niemand gerechnet: Im August erschlug ein 36-Jähriger im oberösterreichischen Mühlviertel seinen 63-jährigen Vater - im Blutrausch, auf brutalste Art und Weise. Doch bei der DNA-Analyse der Tatortspuren stellte sich heraus, dass der Vatermörder ein "Kuckuckskind" ist!
Artikel teilen

Auf der Umrandung des WC-Fensters klebte Blut, ein Daumenabdruck. Dort hatte sich das sterbende Opfer festgehalten - auf der vergeblichen Flucht vor seinem Mörder. Es war eine erschütternde Bluttat, die Ende August in einem Bauernhof in St. Thomas am Blasenstein passiert war.

Der 36-jährige mehrfach wegen Eigentumsdelikten vorbestrafte Josef D. hatte seinen gleichnamigen Vater im Blutrausch erstochen und erschlagen - in einer Orgie von Gewalt, mit einem Ascheschieber, einem Taschenmesser und Holzstücken aus einer Türeinfassung. Im Streit um die Erbschaft, denn der arbeitslose, hoch verschuldete Sohn wollte den Bauernhof erben oder zumindest eine Bauparzelle bekommen, um seine Schulden abzutragen. Als sich der Vater weigerte, war das sein Todesurteil.

"Es war gar nicht der leibliche Vater"
Es gehört zur Routine eines Chronik-Redakteurs, bei spektakulären Mordfällen gelegentlich bei Justiz und Anwaltschaft nachzufragen, ob es neue Erkenntnisse gibt. Beim Mordfall Josef D. hatte Rechtsanwalt Gerald Amandowitsch eine Sensation parat, mit der niemand gerechnet hatte, auch nicht die engsten Freunde des Mordopfers.

Amandowitsch: "Stellen Sie sich vor, welche unglaubliche Wende dieser Mordfall genommen hat. Nach der Untersuchung des Tatorts wurden von der Salzburger Gerichtsmedizin die Blutspurenmuster analysiert, dann auch die DNA. Man will auf diese Weise sicherstellen, dass das Geständnis des Beschuldigten auch der Wahrheit entspricht. Aber dabei hat sich herausgestellt, dass der Sohn auf keinen Fall mit seinem Vater verwandt ist. Sie können sich meine völlige Überraschung vorstellen. Wir sind ja immer davon ausgegangen, dass der Sohn den Vater erschlagen hat. Dabei war es gar nicht sein leiblicher Vater."

Der Staatsanwalt benachrichtigte in der Zelle Josef D., der völlig perplex war. Er hatte keine Ahnung gehabt.

Die Bergrettung Villach stand am Wochenende am Wöllaner Nock im Einsatz. (Bild: Bergrettung Villach)
Appell an Tourengeher
Bergretter nach Lawinen: „Schaltet euer Hirn ein!“
Das Tierschutzvolksbegehren will ein Ende der Tiertransporte erreichen. (Bild: APA/dpa/dpaweb/Franz-Peter Tschauner)
Trotz Lockdown möglich
Eintragung für Tierschutz-Volksbegehren gestartet
Günther Platter (Bild: APA, stock.adobe.com, krone.at-Grafik)
Kampf fürs Skifahren
Platter: „Lockdown kann niemand mehr hören“
Inferno im Ötztal
Motorradmuseum in Flammen: Großeinsatz in Tirol
(Bild: APA/dpa/Markus Scholz)
Wollte Gleise queren
21-Jähriger mit Fuß unter Zug eingeklemmt
Ähnliche Themen:
Mühlviertel
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
355.375 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
224.409 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
209.181 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5902 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3004 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2056 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print