Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altTrotz NiederlageZweiter Damen-BewerbDruck auf Coach wächstHistorisches JahrHandball-WM
Sport
16.01.2014 23:01

Trotz Niederlage

EM: Handball-Herren fix in der Hauptrunde

  • (Bild: AFP)
Die am Ende nötige Schützenhilfe der Dänen hat Österreichs Handball-Herren am Donnerstagabend den Einzug in die EM-Hauptrunde in Dänemark beschert. Durch den 33:29-Erfolg der Gastgeber über Tschechien schloss Rot-Weiß-Rot die Vorrundengruppe A auf Platz drei ab und erreichte damit die am Samstag beginnende nächste Turnierphase.
Artikel teilen
Kommentare
0

Unsere Handballer hatten zuvor ihr drittes Gruppenspiel verloren. Die Österreicher unterlagen Mazedonien in Herning knapp mit 21:22. In einem Spiel auf mäßigem Niveau agierte der reaktivierte Team-Pensionist Patrick Fölser, der für Christoph Edelmüller in den Kader getauscht wurde, in seinem 217. Länderspiel von Beginn an und rechtfertigte den Wechsel vollauf. Allein vier Treffer gingen in der ersten Hälfte auf das Konto des 37-Jährigen, der das blinde Verständnis mit Regisseur Viktor Szilagyi schön unter Beweis stellte.

Österreichs Rückraum praktisch abgemeldet
Österreichs Rückraum war gegen die offensive Deckung hingegen praktisch abgemeldet, nahm viele Schüsse von weit draußen. So warfen Maximilian Hermann, Roland Schlinger und Vitas Ziura Mazedonien-Goalie Ristovski warm, der zur Halbzeit eine Fangquote von 55 Prozent aufwies. Freilich war auch Österreichs Schlussmann Nikola Marinovic mit 52 Prozent am relativ knappen Zwei-Tore-Rückstand nicht unschuldig. Der EM-Fünfte von 2012 konnte sich nie um mehr als drei Treffer absetzen.

Auch nach dem Seitenwechsel blieb die Partie kampfbetont und auf beiden Seiten fehlerbehaftet. Österreichs von Marinovic weiter gut unterstützte Abwehr agierte aber aggressiver, Starspieler Kiril Lazarov hatte man über weite Strecken gut im Griff. Bis zur 40. Minute hatte sich Rot-Weiß-Rot wieder auf 14:14 herangearbeitet. Die erstmalige Führung Österreichs - am Ende erst einer doppelten, dann einer einfachen Überzahl - besorgte schließlich Schlinger in der 48. Minute (18:17), kurz darauf glänzte Marinovic bei einem Siebenmeter.

In Überzahl baute der von sieben Metern perfekte Konrad Wilczynski (5 von 5) den Vorsprung auf zwei Treffer aus, Mazedonien blieb aber dran und lag eineinhalb Minuten vor dem Ende 21:20 in Front. In Unterzahl konnte Schlinger zwar noch einmal auf 21:21 ausgleichen, Lazarov stellte 26 Sekunden vor dem Ende aber den Endstand her.

Trainer Johannesson: "Müssen uns jetzt gut vorbereiten"
"Kaum einer hat uns vor der EM zugetraut, dass wir dieses Ziel, in die Hauptrunde zu kommen, auch erreichen - viele hätten uns auf den Plätzen 13 bis 16 gesehen", freute sich Trainer Johannesson über den Aufstieg seiner Männer. "Wir sind unter den besten zwölf Nationen Europas, darauf können wir stolz sein. Jetzt müssen wir uns neu und gut auf Island, Ungarn und Spanien vorbereiten, dann ist auch in der Hauptrunde noch etwas möglich", so der Trainer betont optimistisch.

In Hauptrunde warten Island, Spanien und Ungarn
Dank des Sieges der Dänen aufgestiegen, warten nun in der Hauptrunde Island, Weltmeister Spanien und Ungarn. Mit Österreich sind Gruppensieger Dänemark und Mazedonien weiter. Da die Resultate aus der Vorrunde gegen die ebenfalls aufgestiegenen Teams mitgenommen werden, startet Österreich mit null Zählern in die Hauptrunde. Das sensationelle 30:20 gegen Tschechien zum Aufakt wirkt sich nicht mehr aus.

Der erfreuliche Nebeneffekt des Einzugs in die Hauptrunde der besten zwölf Teams: Österreich ist im Qualifikations-Play-off im Juni für die WM 2015 in Katar gesetzt und darf dadurch mit vermutlich leichteren Gegnern rechnen.

Das weitere Programm der ÖHB-Männer:
18. Jänner:
Österreich - Island, Mazedonien - Ungarn, Dänemark - Spanien
20. Jänner:
Österreich - Spanien, Dänemark - Ungarn, Mazedonien - Island
22. Jänner:
Dänemark - Island, Mazedonien - Spanien, Österreich - Ungarn

(Bild: APA/AFP)
Einzigartige Chance
ÖTV als Veranstalter des Davis-Cup-Finalturniers?
(Bild: 2019 Getty Images)
Nach Twitter-Posting
Politiker beleidigt Tennis-Star Stan Wawrinka
(Bild: AP)
Von Rodgers bis Kelce
Im Video: Die Top-Performer der Divisional Round
(Bild: APA)
Stadlober in Trauer
Norwegen steigt wieder in den Langlauf-Weltcup ein
David Barral (li.) und Iker Muniain (re.) (Bild: AFP)
in Spanien
Früherer Real-Madrid-Profi mit Bitcoins bezahlt
Ähnliche Themen:
Viktor Szilágyi
ÖsterreichDänemarkIslandUngarn
Länderspiel
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
292.231 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
258.428 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
142.963 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1759 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1253 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
843 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)

Sportwetten

Willkommensbonus
Bis zu 150€ Bonus auf die 1. Einzahlung
Betway Bonus
Betway logo
Aktuelle Übersichtstabelle
PayPal Sportwetten
Einzahlung bequem mit PayPal

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print