Erstmals gefilmt
Afrikanischer Tigerfisch fängt Schwalben im Flug
Gelungen sind die sensationellen Aufnahmen Biologen der North-West University in Potchefstroom an einem See im Mapungubwe-Nationalpark im Norden Südafrikas, der seit 2003 zum UNESCO-Welterbe gehört. In dem Gewässer an der Grenze zu Botswana und Simbabwe hatten die Forscher das Revierverhalten der Tigerfische studiert. Ihren Angaben zufolge wird mit den Aufnahmen (siehe Video) erstmals dokumentiert, wie ein Süßwasserfisch einen Vogel - eine Rauchschwalbe - im Flug fängt.
"Die ganze Aktion passierte so unglaublich schnell, dass wir alle erst einmal eine Weile brauchten, bevor wir überhaupt verstanden, was wir gesehen hatten", zitiert "Nature" den Chef der Unit for Environmental Sciences and Management an der North-West University, Nico Smit. "Dann war unsere Reaktion aber große Begeisterung, weil wir realisierten, dass wir Zeugen eines wirklich außergewöhnlichen und einzigartigen Vorgangs waren", ergänzte der Forscher.
Einheimischen Jahrzehnte nicht geglaubt
Dass die Art tatsächlich Vögel jage, die knapp über die Wasseroberfläche fliegen, hatten die Biologen nicht geglaubt, obwohl seit den 1940er-Jahren Einheimische immer wieder davon berichtet hatten. Mehr als 20 erfolgreiche Angriffe von Tigerfischen auf Schwalben konnten die Forscher schließlich beobachten.
Der Tigerfisch, der auch als Tigersalmler oder Gestreifter Wasserhund bezeichnet wird, ist ein Süßwasserfisch aus der Familie der Afrikanischen Salmler. Männliche Tiere können eine Länge von bis zu eineinhalb Metern erreichen und bis zu 45 Kilogramm schwer werden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).