Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altVolle DröhnungMarkt „immer härter“Projekt „Trinity“iFixit-TeardownFinanzspritze
Digital > Elektronik
14.01.2014 10:18

Volle Dröhnung

Xperia E1 pumpt Musik aus 100-Dezibel-Lautsprecher

  • (Bild: Sony, krone.at-Grafik)
Mit der Ruhe im Freien könnte es dank Sony bald vorbei sein: Der japanische Elektronikkonzern stellte am Dienstag mit dem Xperia E1 ein neues Einsteiger-Smartphone vor, das den Fokus auf Musik legt. Das Hauptmerkmal: ein Lautsprecher, der Klänge mit einer Lautstärke von bis zu 100 Dezibel in die Umwelt bläst.
Artikel teilen
Kommentare
0

Kristallklaren Klang auch ohne Kopfhörer verspricht Sony mit seinem "lautstarken Klangkünstler". Dank der beeindruckenden maximalen Lautstärke von 100 Dezibel störe auch kein vorbeifahrendes Motorrad mehr den Hörgenuss im Freien, schreibt der Konzern in einer Mitteilung. Und damit es mit der Beschallung auch sofort losgehen kann, verfügt das Xperia E1 über eine dezidierte Walkman-Taste.

Ansonsten gibt sich das Smartphone eher zurückhaltend: Ein mit 1,2 Gigahertz taktender Dual-Core-Prozessor sorgt im Zusammenspiel mit dem 512 Megabyte großen Arbeitsspeicher für den nötigen Antrieb. Der interne Speicher des rund 120 Gramm schweren Handys beläuft sich auf vier Gigabyte und kann per microSD um weitere 32 Gigabyte erweitert werden.

Das vier Zoll große Display des Xperia E1 löst mit lediglich 800 x 480 Pixeln auf, und auch die Kamera ist mit ihrer Auflösung von drei Megapixeln nur durchschnittlich. Dafür verfügt das 118 x 62,4 x 12 Millimeter messende und auf Android 4.3 basierende Gerät nebst WLAN, GPS und GLONASS sowie Bluetooth 4.0 auch über die Funktechnik NFC. Der integrierte Akku (1.700 mAh) soll je nach Netz um die acht bis neun Stunden Gesprächszeit liefern.

Erhältlich sein soll das Xperia E1 voraussichtlich im Laufe des ersten Quartals neben einer Standardversion unter dem Namen Xperia E1dual auch in einer Variante mit zweitem SIM-Karten-Slot. Beide sollen in den Farben Schwarz, Weiß und Violett in die Läden kommen und rund 140 bzw. 150 Euro für die Dual-Variante kosten.

(Bild: store-dot.com)
In normaler Fabrik
Elektroauto-Akku mit nur 5 Minuten Ladezeit gebaut
Riley June Williams (kl. Bild) wird verdächtigt, den Dienst-Laptop von Nancy Pelosi, der Vorsitzenden des Repräsentantenhauses, gestohlen zu haben. Die mutmaßliche Diebin wurde verhaftet. (Bild: APA/Getty Images via AFP/GETTY IMAGES/Drew Angerer, Dauphin County Jail, Krone KREATIV)
Ex-Freund verriet sie
Sturm auf US-Kapitol: Laptop-Diebin gefasst
(Bild: ©Wellnhofer Designs - stock.adobe.com)
Anbieter vor Gericht
Streit um Helmpflicht für E-Scooter entbrannt
Forschende der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften haben gemeinsam mit dem Schweizer Unternehmen Osmotex eine wiederverwendbare Maske entwickelt, die Viren auf Knopfdruck unschädlich macht. (Bild: ZAHW/Hannes Heinzer)
Forschungserfolg
Diese Maske zerstört Viren auf Knopfdruck
(Bild: ©naka - stock.adobe.com)
Mikrochip-Mangel
Autoindustrie stockt: Elektronik-Nachschub fehlt
Ähnliche Themen:
Sony
Elektronikkonzern
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
157.047 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
2
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
88.753 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
78.805 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
969 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
2
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
839 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
3
Österreich
FFP2-Masken ab Donnerstag erhältlich - um 59 Cent
754 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print