Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altMilliardenmarkt TierAnschober-AppellIn Fotofalle getapptLoyales FellknäuelEntsetzen über Videos
Freizeit > Tierecke News > Tierecke
13.01.2014 08:37

Milliardenmarkt Tier

Luxus für Hund und Katze ist gefragt wie nie zuvor

  • (Bild: thinkstockphotos.de)
Ob edles Gebäck aus der Hundekeksmanufaktur oder eine mit Obst und Kräutern angerichtete Pastete aus "natürlichen und gesunden Zutaten" für den Stubentiger - wenn es um den tierischen Liebling geht, ist Luxus gefragt wie nie. "Der Trend zu Premium hält an", berichtet Antje Schreiber vom Zentralverband zoologischer Fachbetriebe Deutschlands.
Artikel teilen
Kommentare
0

Einer nahezu gleichbleibenden Anzahl von Haustieren standen in den vergangenen Jahren ständig zunehmende Ausgaben gegenüber. "Es gibt eine steigende Bereitschaft, Geld auszugeben", berichtet Expertin Schreiber. Zu regelrechten Umsatzrennern in den Läden mit Zuwachsraten von 8,1 Prozent (Katzen) und 7,0 Prozent (Hunde) haben sich derzeit etwa Snacks entwickelt.

Snacks und Spezialfutter
Die Zusatzleckereien seien mittlerweile nahezu unverzichtbarer Bestandteil einer fachgerechten Hundeerziehung, berichtet Schreiber. Neben dem je nach Zusammensetzung mehr oder weniger gesunden Snack können Tierliebhaber zum Spezialfutter greifen, um den Liebling mit Bio-Futter oder Rohkost zu verwöhnen. Ein Katzenfutter-Hersteller verspricht etwa "besondere Geschmackserlebnisse" für anspruchsvolle Vierbeiner.

Immer mehr Sorten erhältlich
Futter ohne Gentechnik, Geschmacksverstärker oder Konservierungs-oder Farbstoffe ist ebenso im Angebot wie Diätnahrung für die gute Figur. Dabei greifen Tierfreunde zunehmend zu kleinen Portionsdosen oder auch Beuteln. Wenn trotzdem zu viel im Futternapf landet, hilft ein kritischer Blick auf spezielle Heimtier-Gewichtstabellen. An guten Tipps herrscht kein Mangel.

Sportzubehör und Trend-Accessoires
Wer Wert auf Fitness oder einfach nur auf gutes Aussehen legt, kann in den mittlerweile umfangreichen Zubehörabteilungen der Fachhändler fündig werden. Unter Stichworten wie "Activity" oder "Agility" findet sich sportliches Zubehör vom handgefertigten "Apportel" aus massiver Esche bis zum Welpen-Wackelbrett für den Nachwuchs. Für das trendige Aussehen sorgen modische Halsbänder und Hundegeschirre, die gern auch glitzern dürfen.

Papageien "out", Aquarien gefragt
Im Gegensatz zu Hund und Katze müssen die Hersteller bei einigen anderen Heimtieren gegen einen Abwärtstrend kämpfen. "Wenn Vogel, dann Wellensittich", beschreibt die Expertin die Lage am Gefieder-Markt. Große Vögel wie Papageien seien dagegen immer weniger gefragt. Aquarien seien wieder im Kommen - auch wenn viele Liebhaber bei ihren kunstvollen Unterwasser-Landschaften mittlerweile lieber ganz auf tierisches Zubehör verzichteten.

Sichtbar krank: der Bullterrier (Bild: Tierheim Dechanthof)
Tiere zurückgelassen
Gänserndorf: Delogierter sperrte Hunde in Stadl
(Bild: VGT)
Aufwühlende Doku
Der leidvolle Weg unserer Kälber um die halbe Welt
(Bild: BMF/Zoll)
Zoll entdeckt Tiere
74 Chamäleons in Socken ins Land geschmuggelt
(Bild: Pfotenhilfe Lochen)
Zweijährige Hündin
Molly verletzt und ohne Futter in Stall gesperrt
Symbolbild (Bild: ©vitamaq - stock.adobe.com)
Tirolerin abgezockt
Internetbetrug: Bezahlte Katze wurde nie geliefert
Ähnliche Themen:
Deutschland
Katze
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
213.580 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
183.407 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
113.945 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1481 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1431 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1193 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print