Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt"Meine Irrsinnstat"„Wir wollen arbeiten“Strache unter 10.000Nachfrage zu geringBergrettung im Einsatz
Nachrichten > Österreich
11.01.2014 17:00

"Meine Irrsinnstat"

Die Beichte des Red-Bull-Erpressers Alfred L.

"600.000 Euro, oder es kommt zur Katastrophe" - als Red-Bull-Erpresser hat Alfred L. (Bild) Anfang 2013 weltweit für Schlagzeilen gesorgt. Unzählige Dosen in den Regalen sollten mit Fäkalkeimen kontaminiert werden, falls seinen Forderungen nicht nachgekommen wird. Es kam, wie es kommen musste: Der Niederösterreicher wurde gefasst, wanderte hinter Gitter. Nach seiner Enthaftung spricht der Vater von vier Kindern exklusiv mit der "Krone" über "meine kriminelle Irrsinnstat". Wie er zum Verbrecher wurde, welche Rolle eine Baby-Windel spielte und wie sich sein Leben verändert hat.
Artikel teilen
Kommentare
0

"Krone": Herr L., Sie waren ein unbescholtener Familienvater, hatten eine Firma - warum wurden Sie kriminell?
Alfred L.: Ich war verzweifelt und schwerer Alkoholiker.

"Krone": Verzweifelt aufgrund finanzieller Schwierigkeiten?
Alfred L.: Ja. Mein Jeans-Geschäft lief nicht mehr, ich konnte meiner Familie nichts mehr bieten, sie nicht versorgen. Ich hatte oft nicht einmal das Geld, um einkaufen gehen zu können. Ich hatte Riesenangst, dass meine Frau mit unseren zwei kleinen Kindern zurück nach Brasilien gehen würde. Und dann stand noch die Hochzeit meiner Tochter aus erster Ehe vor der Tür. Sie als Vater dabei nicht finanziell unterstützen zu können, hat mich zusätzlich fertiggemacht.

"Krone": Was kam dann ins Spiel? Der Alkohol?
Alfred L.: Nein, zu trinken hatte ich schon vorher begonnen - aber mein Konsum wurde Tag für Tag exzessiver. Ich hab' versucht, mit Alkohol meine Probleme zu verdrängen. Aber es wurde dadurch nur noch schlimmer.

"Krone": Anstatt sich helfen zu lassen, wurden Sie kriminell. Warum gerade Erpressung?
Alfred L.: Ein Banküberfall oder Ähnliches wäre für mich nie infrage gekommen. Das hätte ich mich nie getraut. Ich wollte keine Waffe in die Hand nehmen - und niemanden verletzten. Erpressung ist das Feigste, was man tun kann.

"Krone": Wie kam Ihnen der Gedanke, Dosen zu verunreinigen? Warum gerade Red Bull?
Alfred L.: Meine Ex-Frau und ich hatten immer Red Bull zu Hause. So komisch es auch klingen mag - die Idee kam mir beim Wickeln. Eine ungeöffnete Dose fiel um und landete direkt in der vollen Windel. Da hab ich mir gedacht: Eigentlich ist das System sehr unhygienisch. Bis eine Dose im Regal landet, haben unzählige Menschen sie in Händen gehabt. Und was, wenn ein Kunde sie im Vorbeigehen anniest. Eine Woche später hab ich von der Erpressung geträumt - sogar den Tag, den 28. Jänner, hab ich vor meinem inneren Auge gehabt.

"Krone": Wie sind Sie mit Red Bull in Kontakt getreten?
Alfred L.: Ich hab einen Brief an Herrn Mateschitz verfasst. An ihn persönlich.

"Krone": Welchen Inhalts?
Alfred L.: Ich hab gedroht, dass "wir" - ich bin als Gruppe 'grouponymus' aufgetreten - Dosen in Supermärkten mit Fäkalkeimen kontaminieren würden, wenn sie nicht bezahlen - und damit auch an die Öffentlichkeit gehen.

"Krone": Wieviel haben Sie genau gefordert?
Alfred L.: Ursprünglich 3,6 Millionen Euro.

"Krone": Den Brief haben Sie aber nicht per Mail verschickt.
Alfred L.: Nein! So gescheit war ich. Um meine Spuren zu verwischen, habe ich ihn ausgedruckt, bin mit dem Zug nach Salzburg gefahren und habe ihn dort in einen Briefkasten geworfen.

"Krone": Was geschah dann?
Alfred L.: Gar nichts, ich habe wochenlang keine Antwort bekommen. Ich hatte die Sache mit Red Bull eigentlich auch schon abgehakt - und habe es bei einer weiteren Firma versucht.

"Krone": Bei einem Hersteller von Tierfutter.
Alfred L.: Ja. Diese Idee kam mir beim Füttern der Katzen. Ich dachte mir, die haben auch genug Geld. Außerdem hat mich die Katzenfutter-Werbung immer schon aufgeregt. Da verhungern weltweit Menschen, und diesem Tier wird das Essen samt Garnierung auf einem goldenen Teller serviert.

"Krone": Kam von diesem Unternehmen eine Reaktion?
Alfred L.: Nein, auch die haben nicht geantwortet. Aber eines Tages kam dann doch eine SMS von Red Bull: "Wir müssen kommunizieren."

Lesen Sie demnächst in der Kronen Zeitung und auf krone.at: "Tag X - die Geldübergabe".

Symbolfoto (Bild: Christof Birbaumer / Kronenzeitung)
Auch Kind verschüttet
Drei Wintersportler in Tirol von Lawine erfasst
(Bild: Christian Jauschowetz)
Britische Variante
Tirol: Mutations-Verdacht bei neun weiteren Fällen
(Bild: Kölblinger)
Zertifikate erhalten
Innviertler Poly-Schüler programmierten für ISS
Archivbild (Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR)
Neue Version grassiert
Teststraße in Wien: 17 Prozent mit Virus-Mutation
(Bild: Elmar Gubisch)
Im Salzkammergut
Sorge vor Virusmutation: Über 1600 schon getestet
Ähnliche Themen:
Brasilien
Bildzeitung
Red Bull
KatastropheErpresser
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
153.963 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
2
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
149.093 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
3
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
148.841 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
4023 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1832 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Experten: FFP2-Maske, weiter Lockdown, Home-Office
1302 mal kommentiert
Herwig Ostermann (Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GesmbH), Oswald Wagner (AKH Wien) und Andreas Bergthaler vom Forschungszentrum für Molekulare Medizin (CeMM) (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print