Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altAlle erschossenUnter GewaltandrohungInfektionen gestiegenSuche läuft weiterAus den 80er-Jahren
Nachrichten > Welt
09.01.2014 17:51

Alle erschossen

Anti-Terror-Einsatz nach Leichenfunden in Russland

  • (Bild: AP)
Vier Wochen vor den Olympischen Winterspielen in Sotschi alarmiert eine Bluttat die russischen Sicherheitskräfte. Nach dem Fund von sechs Männerleichen etwa 270 Kilometer nordöstlich der Olympiastadt haben die russischen Behörden im Gebiet einen Anti-Terror-Einsatz angeordnet. Dadurch traten in einigen Kreisen der Region Stawropol, die an die islamisch geprägte Konfliktregion Nordkaukasus grenzt, vorübergehend weitreichende Einschränkungen in Kraft.
Artikel teilen
Kommentare
0

Der Sprecher der Ermittlungsbehörde, Wladimir Markin, teilte mit, dass derzeit Bandenkriminalität als Motiv vermutet werde. "Die Männer wurden offenbar erschossen", sagte Markin. Der Hintergrund sei unklar. Bei einigen Opfern handle es sich um Fahrer privater Taxis. Die Leichen seien in vier Fahrzeugen entdeckt worden, die im Abstand weniger Kilometer standen. "Einige Körper lagen auf dem Rücksitz, andere im Kofferraum", sagte ein namentlich nicht genannter Ermittler. Zunächst war von fünf Toten die Rede gewesen.

Polizei fahndet nach drei Männern
Der Fundort sei vermutlich der Tatort gewesen, und die Polizei habe "Hinweise" auf die mutmaßlichen Täter. "Wir fahnden nach drei Männern im Alter zwischen 23 und 32 Jahren. Sie sind dringend tatverdächtig und bereits früher auffällig geworden", sagte ein Angehöriger der Sicherheitskräfte. Die Behörden hätten Phantombilder des Trios aus der Teilrepublik Kabardino-Balkarien veröffentlicht.

Inlandsgeheimdienst in "Kampfbereitschaft" versetzt
Die Sondereinheit der Polizei werde durch Spezialisten des Inlandsgeheimdienstes FSB und des Innenministeriums verstärkt, hieß es. "Wir sind in Kampfbereitschaft", sagte ein FSB-Mitarbeiter. Die Behörden nähmen die grausame Bluttat kurz vor Olympia "sehr ernst".

Fast wären die Polizisten bei ihren Ermittlungen zu Schaden gekommen. "Als sich Beamte einem Wagen näherten, explodierte in der Nähe eine Bombe mit einer Sprengkraft von mindestens 500 Gramm TNT", sagte Markin. Niemand sei verletzt worden. Auch wenige Meter von einem der anderen Autos entfernt sei ein Sprengsatz entdeckt worden. Die Bauart lasse auf radikale Islamisten schließen, die im Nordkaukasus für einen Gottesstaat kämpfen, zitierte die Agentur Interfax ein Mitglied der Sicherheitskräfte. Anders als zuletzt bei zwei Anschlägen mit insgesamt 34 Toten in der Stadt Wolgograd, hätten die Bomben aber keine Metallsplitter enthalten.

Sotschi ähnelt einem Hochsicherheitstrakt
Die Behörden riefen die örtliche Bevölkerung zur Vorsicht auf. In den Kreisen Predgorny und Kirowski der Region Stawropol verstärkten kremltreue Einheiten ihre Präsenz. Die Olympischen Winterspiele beginnen am 7. Februar in Sotschi am Schwarzen Meer. Seit Dienstag ist rund um den Kurort eine beispiellose Sicherheitszone in Kraft.

(Bild: AFP)
109 Neuinfektionen
Neue Fälle in China sinken nach Zehn-Monats-Hoch
(Bild: APA/AFP/Mladen Antonov)
Nach Gift-Anschlag
Nawalny fliegt zurück nach Russland - Haft droht
Ein Polizist steht im Terminal 1 des Flughafens Frankfurt neben mehreren Gepäckstücken. Nach einem Zwischenfall wurden umfangreiche Kontrollen durchgeführt. (Bild: APA/dpa/Andreas Arnold)
Koffer abgestellt
„Allahu akbar“-Ruf: Flughafen Frankfurt gesperrt
(Bild: AFP)
Darunter vier Kinder
Fünf Vermisste nach Hüttenbrand in Norwegen
„Todeskammer“ eines US-Staatsgefängnisses (Bild: APA/dpa/Jörg Dettmer)
Per Giftspritze
Letztes Todesurteil in der Ära Trump vollstreckt
Ähnliche Themen:
RusslandSotschi
Polizei
BluttatSicherheitskräfte
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
281.171 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
160.032 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
159.317 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5833 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
2820 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2039 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print