Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altChristenverfolgungAtomwaffen begrenzenKampf gegen CoronaParlamentsbeschluss17 Verfügungen
Nachrichten > Welt
08.01.2014 17:24

Christenverfolgung

Wo der Besitz der Bibel mit dem Tod bestraft wird

  • (Bild: AP, APA, Quelle: APA/opendoors.ch, krone.at-Grafik)
Die Situation für Christen hat sich 2013 weltweit verschlechtert. Am meisten verfolgt wurden Christen in Nordkorea, das bereits zum zwölften Mal in Folge Platz eins des "Weltverfolgungsindex" des christlichen Hilfswerks "Open Doors" belegt. "In Nordkorea kann allein der Besitz einer Bibel ein Todesurteil oder Straflager bedeuten", erklärte Kurt Igler von der Österreich-Sektion der Organisation am Mittwoch. Verschlechtert hat sich die Lage aber auch in Ländern, die mit islamischem Extremismus zu kämpfen haben.
Artikel teilen
Kommentare
0

Rund 50.000 bis 70.000 der insgesamt 400.000 unter Machthaber Kim Jong Un lebenden Christen befinden sich laut Angaben von "Open Doors" in einem Straflager. Hoffnungen auf eine Verbesserung der Lage durch den Machtwechsel in Nordkorea vor zwei Jahren wurden enttäuscht.

Aber nicht nur das stalinistische Regime Nordkoreas verfolgt Christen mit unverminderter Brutalität. Besorgniserregend ist für die NGO auch, dass sich die Situation für die Christen weltweit verschlechtert hat. In insgesamt 24 Ländern war die Lage für Christen 2013 schlechter als im Jahr zuvor.

Christen besonders in "gescheiterten Staaten" in Gefahr
Vor allem in sogenannten "gescheiterten Staaten" hat sich die Situation laut "Open Doors" verschärft. Hauptursache ist der wachsende islamische Extremismus in 36 der gelisteten 50 Staaten. Dieser negative Trend sei vor allem in Afrika zu beobachten, so Igler.

Somalia führt die Liste der afrikanischen Länder entlang des Sahel-Gürtels an und liegt noch vor Syrien auf Platz zwei des Gesamtrankings. Die Zentralafrikanische Republik wird unterdessen erstmals auf dem "Weltverfolgungsindex" genannt (Platz 16), nachdem die Gewalt zwischen muslimischen Rebellen und christlichen Bürgerwehren eskalierte, seitdem das Rebellenbündnis Seleka im März Staatschef Francois Bozize stürzte.

Nur in Mali verbesserte sich die Situation für die Christen auf dem afrikanischen Kontintent leicht. Nach der Militärintervention Frankreichs konnten zahlreiche Christen in ihre Dörfer zurückkehren, daher rangiert das Land heuer auf Platz 33, nachdem es im Vorjahr noch an siebenter Stelle gelegen war.

Lage in Syrien deutlich verschlechtert
In Syrien (Platz drei) wiederum hat sich die Situation für die christliche Minderheit im vorigen Jahr weiter deutlich verschlechtert. "Während zu Beginn des Bürgerkriegs die Christen nicht mehr als andere Bevölkerungsgruppen betroffen waren, wurde sie in den letzten Monaten immer öfter gezielt von islamistischen Gruppierungen angegriffen", erklärte Igler. Repression schlug laut Bericht in offene Gewalt durch dschihadistische Milizen um.

Milizen bedrohen auch die christliche Bevölkerung im Irak (Platz vier, wie im Vorjahr), teilweise in Jordanien (Platz 26, Vorjahr 34) und in Libyen, das im Gesamtranking aufgrund der zugespitzten Verfolgungslage von Rang 26 auf Platz 13 vorgerückt ist.

Situation hat sich auch in Ländern Asiens verschärft
Abseits der zunehmenden Gewalt durch islamistische Extremisten hat sich die Situation für Christen auch in Ländern in Asien, etwa in Vietnam, Burma, Indien und Sri Lanka verschärft. In Vietnam (Platz 18) werden die Christen durch das im Jänner 2013 eingeführte Religionsgesetz in ihrer Glaubensfreiheit eingeschränkt. In Sri Lanka (Platz 29) gab es wegen der erstarkenden Bewegung der buddhistischen Nationalisten vermehrte Angriffe auf die Kirche.

Auch in Kolumbien (Platz 25, Vorjahr 46) hat sich die Situation deutlich verschlechtert. Hintergrund: die allgemein schlechtere Sicherheitslage angesichts der hohen Entführungs- und Mordrate in den von den Guerillas und Paramilitärs kontrollierten Gebieten.

Der Index unterscheidet zwischen zwei Hauptformen der Verfolgung: subtiler Druck und offene Gewalt. Während Christen in Ländern wie der Zentralafrikanischen Republik, Syrien, Pakistan, Ägypten und dem Irak am meisten unter Gewalt litten, wurde die Religionsgruppe in Nordkorea, Afghanistan, den Malediven, Somalia und Saudi Arabien am meisten unterdrückt.

(Bild: APA/AFP/Russia's Health Ministry/Dmitry KURAKIN)
Als erstes EU-Land
Ungarn lässt russischen Impfstoff „Sputnik V“ zu
(Bild: AP)
EU-Kommission beruhigt
Nächste Woche wieder komplette Impfstoff-Lieferung
(Bild: AFP)
Fünf Arbeiter tot
Feuer in weltgrößter Fabrik für Corona-Impfstoffe
Amanda Gorman ist die bisher jüngste Poetin, die ein Gedicht bei einer Angelobungszeremonie vortragen durfte. Seit dem 20. Jänner ist die 22-Jährige weltweit einem Millionenpublikum bekannt. (Bild: AFP/GETTY IMAGES/POOL)
Bewegendes Gedicht
Amanda Gorman sorgt bei Angelobung für Furore
Krise in Portugals Krankenhäusern: Der Zusammenbruch steht wegen der neuen Briten-Mutation kurz bevor. (Bild: AFP or licensors)
Lockdown wie bei uns
Portugal: Briten-Mutation wütet trotz Schließungen
Ähnliche Themen:
Kim Jong-un
NordkoreaAfrikaSomaliaSyrienIrak
NGO
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
191.760 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
150.129 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
3
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
108.671 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1456 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
993 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print