Polit-Chaos
Erdogan wirft Türkeis Justiz "Putschversuch" vor
"Aber wir werden uns dieser Operation entgegenstellen, dieser Verschwörung vom 17. Dezember", sagte Erdogan, der einen "versuchten Mordanschlag auf den Volkswillen" kritisierte.
Die islamisch-konservative Regierung Erdogans ist derzeit mit einem riesigen Korruptionsskandal konfrontiert. Im Zuge der Ermittlungen wurden am 17. Dezember zahlreiche Verdächtige festgenommen, darunter die Söhne von drei Ministern, die daraufhin im Zuge einer Kabinettsumbildung ausgetauscht wurden. Bei dem Skandal geht es unter anderem um die Bestechung von Politikern, um illegale Goldgeschäfte der staatlichen Halk-Bank mit dem Iran zu verdecken und um Genehmigungen für Bauvorhaben zu erwirken.
Machtkampf zwischen AKP und Gülen-Bewegung
Hintergrund der Ermittlungen ist offenbar ein Machtkampf zwischen der regierenden Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (AKP) und der Bewegung des islamischen Predigers Fethullah Gülen. Diese islamische Reformbewegung steht eigentlich der AKP nahe, doch mehrten sich zuletzt die Spannungen.
Gülen soll besonders in Justiz und Polizei über Einfluss verfügen. Infolge der Ermittlungen entließ Erdogan Hunderte ranghohe Polizisten. Er bezeichnet den Skandal seit Anbeginn als ausländische Verschwörung, um seine Regierung zu schwächen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).