Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altFit statt fettHinweise erbeten„Babyelefant“ abgelöstLehrlinge gesucht Hirsche erfrieren
Freizeit > Tierecke News > Tierecke
03.01.2014 09:07

Fit statt fett

Haustiere in den USA nehmen in Fitnesscentern ab

  • (Bild: thinkstockphotos.de)
"Nikolas" liegt erschöpft am Rand des kleinen Pools. Der sechs Jahre alte rundliche Chihuahua-Jack-Russell-Mischling hat seine erste Schwimmstunde im "Rex Center", einem Hunde-Fitnessstudio südlich von San Francisco, hinter sich. Frauchen ist begeistert. Karen Kelly kauft gleich eine Karte mit sechs Schwimmstunden zum Vorzugspreis von rund 35 Euro.
Artikel teilen
Kommentare
0

"Aus demselben Grund, warum Menschen schwimmen gehen, bringe ich meine Hunde her", meint die Kalifornierin. "Das ist gut für Herz und Knochen, zum Abnehmen und für mehr Schwung." An einem Samstag in der Vorweihnachtszeit ist der Pool ausgebucht. "Hattie" trägt eine rote Schwimmweste mit weißen Punkten um den Bauch. Der riesige Mastiff paddelt allein durch das 34 Grad warme Wasser. Charles, ein Spaniel-Bichon-Mischling, wird von Trainerin Ellen Davison gehalten, während seine Pfoten durch den Pool wirbeln. "Braver Bub", spornt ihn seine Besitzerin an. Zur Belohnung gibt es zwischendurch ein Leckerli, aber kalorienarm.

55 Prozent der Haustiere zu dick
Nach der jüngsten Umfrage bei Tierärzten im Jahr 2012 haben Haustiere in den USA drastisch an Gewicht zugenommen. 55 Prozent der Katzen und Hunde seien übergewichtig oder fettleibig, warnt der Verband zur Verhinderung von Fettleibigkeit unter Tieren (APOP). Demnach haben 80 Millionen Katzen und Hunde zu viele Polster angesetzt. "Das ist unser größtes Problem", sagt die kalifornische Tierärztin Ilana Strubel. "Hunde fressen zu viele Kalorien und verbrennen zu wenig. Das kann zu Arthritis, Diabetes, Gelenk- und Herzproblemen führen."

Fit durch Schwimmstunden
"Er hat schon zwölf Pfund verloren, zehn müssen noch weg", strahlt "Finns" Besitzerin Jen Gasang am Rande des Pools im "Rex Center". Bei einem Autounfall verlor der schwarzbraun gefleckte, stämmige Hund ein Bein, mit dem Alter kamen Fettpolster hinzu. Seit einigen Monaten geht Finn ein Mal pro Woche in den Fitness-Pool. "Jetzt kann er wieder allein die Stiege hinauf gehen", sagt Gasang. Er selbst macht es sich am liebsten am Rand des Beckens bequem, doch die resolute Trainerin zieht ihn immer wieder in die Mitte. "Auch für mich ist das ein guter Workout", sagt Trainerin Davison und lächelt.

Auch Laufbänder und Gewichte für Hunde
Nicht nur im Wasser trainieren Hundebesitzer ihre Vierbeiner. Im Fitnesscenter "Derty Dog" im kalifornischen Santa Rosa können sie auf Laufbändern und mit Trainingsgewichten um den Bauch abnehmen. Der monatliche Beitrag für die tierischen Mitglieder beträgt knapp 100 Dollar. Der Hundesitter-Service "Furball Fitness" in San Francisco lockt mit einem "Bow Wow"-Bootcamp. Ihre Dogwalker gehen nicht etwa gemütlich spazieren, sie joggen mit den Schützlingen oder treiben sie auf Rollschuhen eine Stunde lang an. Das kostet Herrchen oder Frauchen 60 Dollar.

"Doggie Fat Camp" für schwere Fälle
Es gibt sogar schon Geräte speziell für Hunde, mit denen ihre Besitzer jeden Schritt, Tritt und alle Nickerchen verfolgen können. Sie werden am Halsband angebracht, das Smartphone zeichnet die Daten auf. Für die schwersten Fälle wartet im US-Bundesstaat Oregon auf der Indigo-Ranch das "Doggie Fat Camp". Vier Wochen Diät- und Sportprogramm kosten 800 Dollar. Der dreijährige Labrador "Butters" hält mit "Vorher/Nachher"-Fotos auf der Webseite als Erfolgsmodell her. Fast 65 Kilogramm schwer liegt er anfangs träge auf dem Boden. Nach vier Monaten Diätcamp und nun 38 Kilogramm leicht jagt er Tennisbälle.

Zu viele Leckerlis sind schuld
Bälle aus dem Pool fischen ist auch "Bishops" große Leidenschaft. Seine 13 Jahre sieht man dem schwarzen Labrador nicht an. Seit 2009 ist er Stammgast im "Rex Center". Allerdings ist er kein Kandidat für die geplanten "Agilität"-Workouts, die das Studio im kommenden Jahr in einem unbeheizten Becken einführen will, meint Mitarbeiterin Joy Greer-Walker. "Das ist für junge, aktive Hunde, die im kalten Wasser noch mehr Kalorien verbrennen." Nach zu vielen Leckerbissen an den Feiertagen könnte das ein Renner sein.

(Bild: stock.adobe.com)
10.500 Unterschriften:
Auch Jäger-Kritik an neuem Gesetz
Wiener Sängerknaben, Verteidigungsministerin und ein Corona-Spürhund des Bundesheeres (Bild: APA/Hans Punz)
Ungewöhnliches Gespann
Hunde trainieren mit Sängerknaben Viruserkennung
So wurde „Baby Bea“ im TierQuarTier aufgenommen... (Bild: TierQuarTier Wien)
Endlich in Sicherheit
Lernen von tierischen Helden: „Baby Bea“ & Co.
Das Tierschutzvolksbegehren setzt sich gegen Massentierhaltung, qualvolle Tiertransporte und für regionale Bauern ein. (Bild: Tschepp Markus)
Vom 18. bis 25. Jänner
Jede Stimme zählt für das Tierschutzvolksbegehren
Ein blaues Froschmännchen. (Bild: Dietmar Streitmaier)
Natura-2000-Gebiet
Wörthersee-Ostbucht kriegt mehr Tümpel für Frösche
Ähnliche Themen:
USASan Francisco
Haustier
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
153.818 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
2
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
82.039 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
3
Oberösterreich
Brutaler Mord an Ehefrau war „wochenlang geplant“
75.669 mal gelesen
(Bild: Schütz Markus)
1
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
960 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
2
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
846 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
832 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print