Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altMillionen veruntreutAus den 80er-Jahren109 NeuinfektionenNach Gift-AnschlagKoffer abgestellt
Nachrichten > Welt
02.01.2014 11:11

Millionen veruntreut

US-Banker 18 Monate nach "Selbstmord" verhaftet

  • (Bild: FBI, YouTube.com)
Erst Selbstmord, dann Verhaftung: US-Banker Aubrey Lee Price täuschte im Juni 2012 seinen Suizid vor, da er vom FBI in Zusammenhang mit einem Betrugsfall in Höhe von 17 Millionen US-Dollar gesucht wurde. Während ein Richter ihn bereits für tot erklärte, wollte die Behörde der Geschichte keinen Glauben schenken und fahndete weiter. Der Zufall hat ihr nun in die Hände gespielt: Price ist am Neujahrstag wegen seines Autos aufgeflogen.
Artikel teilen
Kommentare
0

Das neue Jahr hätte für Aubrey Lee Price wohl nicht schlechter beginnen können, die Opfer seines Anlagebetrugs hingegen dürfen sich freuen. Dass er geschnappt wurde, hat das FBI aufmerksamen Polizisten zu verdanken.

Sie hielten Price laut Nachrichtenagentur AP am Mittwoch an, weil die Scheiben seines Autos zu stark abgedunkelt waren. Im Zuge dessen habe man schnell festgestellt, dass der Mann falsche Angaben machte und vom FBI gesucht wurde, so die zuständige Polizeidienststelle von Glynn County im US-Bundesstaat Georgia.

FBI ließ nicht locker
Dabei ist Price seit über einem Jahr offiziell tot - ein Richter in Florida hatte ein halbes Jahr nach der Selbstmordnachricht des Bankers an Familie und Bekannte und seinem Verschwinden so entschieden. Das FBI aber wollte die Geschichte nie glauben und schrieb Price mit 20.000 US-Dollar Belohnung zur Fahndung aus.

Der Bundespolizei zufolge sammelte Price bei etwa 115 Investoren, vor allem in Georgia und Florida, ganze 40 Millionen Dollar ein. Der Betrug begann laut FBI im Jänner 2011, einen Monat, nachdem Price zum Direktor der Montgomery Bank & Trust aufgestiegen war. Über komplizierte Finanzkonstrukte habe er Geld, statt es wie versprochen zu investieren, auf eigene Konten überwiesen.

Falsche Selbstmordnachricht verschickt
Mit 17 Millionen soll er sich dann aus dem Staub gemacht haben. In seiner Selbstmordnachricht behauptete Price hingegen, er habe das ganze Geld bei fehlgeschlagenen Investitionen verloren und werde aus "tiefer Sorge, Angst und Scham" von einer Fähre ins Meer in den Tod springen.

Den Selbstmordschwindel bereitete Price offenbar akribisch vor: Auf seiner Kreditkartenabrechnung fanden die Fahnder sowohl einen Fahrschein für die Fähre als auch Tauchergewichte. Und Price begab sich zumindest zum Abfahrtsort der Fähre in Key West, Florida, das FBI veröffentlichte Aufnahmen vom Terminal (großes Bild) und ließ wissen, dass sein Ticket eingescannt worden sei. Wie Price danach verschwand, ist bisher offen. Möglich sei, dass er per Boot flüchtete - dies sei nämlich das einzige Vehikel im Besitz des Bankers, das von den Behörden nicht sichergestellt werden konnte.

Ob Prices Frau und Kinder wussten, dass der Banker noch am Leben ist, ist bisher unbekannt. Fest steht, dass er mit seiner Familie wenige Wochen vor seinem Verschwinden in die Nähe der Eltern seiner Frau zog. Auf diese und weitere Fragen erhoffen sich die Behörden schon bald Antworten - noch am Donnerstag soll Price das erste Mal vor einem Richter in Brunswick erscheinen.

(Bild: AFP)
Darunter vier Kinder
Fünf Vermisste nach Hüttenbrand in Norwegen
„Todeskammer“ eines US-Staatsgefängnisses (Bild: APA/dpa/Jörg Dettmer)
Per Giftspritze
Letztes Todesurteil in der Ära Trump vollstreckt
(Bild: AFP )
Heizung defekt
5 Patienten in Seniorenheim an Monoxid gestorben
Armin Laschet (Bild: AFP )
Kurz gratulierte
Armin Laschet wird neuer Parteichef der CDU
(Bild: Houston Chronicle)
NRA zieht nach Texas
Waffenlobby will mit Konkurs Auflösung vereiteln
Ähnliche Themen:
GeorgiaFlorida
FBI
Neujahr
SelbstmordVerhaftungAuto
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
296.718 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
183.111 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
170.262 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5656 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1836 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
1745 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print