Feier in Salzburg
Erzbischof Kothgasser mit Messe verabschiedet
"Es waren erfüllte elf Jahre im Kirchendienst. Ich danke Gott für die dafür nötige Gesundheit von Körper und Seele. Ehrlichen Herzens darf ich sagen: Geschenkt hab ich mir nichts - aber auch anderen nicht", sagte Kothgasser. In seiner umfassenden Dankespredigt hob der Erzbischof besonders die Arbeit der Menschen in den Pfarren und Pfarrgemeinderäten hervor: "Die Politik kann dankbar sein, dass hier ein gemeinschaftlicher Geist ausgeht, den wir in unserer heutigen Gesellschaft alle brauchen."
Viele kirchliche und weltliche Amtsträger
Der Credo-Messe von Mozart, gesungen und gespielt von Domchor und Domorchester, wohnte eine Reihe hoher kirchlicher Amtsträger bei. Neben dem Münchner Kardinal Reinhard Marx, den meisten heimischen Bischöfen und dem apostolische Nuntius in Österreich, Peter Stephan Zurbriggen, waren unzählige Priester und Ordensleute in den Dom gekommen. Auf weltlicher Seite war die gesamte Salzburger Landesregierung vertreten, Politprominenz war aber auch aus Tirol (Landtagspräsident Herwig van Staa) und der Steiermark (LHStv. Hermann Schützenhöfer) angereist.
Ehrenzeichen verliehen
Nach dem Gottesdienst bat Landeshauptmann Wilfried Haslauer den Erzbischof und die Ehrengäste zum Empfang in die Residenz. Dort wurde Kothgasser das Großkreuz des Ehrenzeichens des Landes Salzburg überreicht.
Kothgasser war seit 10. Jänner 2003 Erzbischof von Salzburg und hatte im Mai 2012 wegen Erreichen der Altersgrenze von 75 Jahren seinen Rücktritt in Rom eingereicht. Dieser wurde am 4. November 2013 vom Papst Franziskus aufgenommen. Sein Nachfolger, der Weihbischof der Diözese Graz-Seckau Franz Lackner, wird dann am 12. Jänner 2014 offiziell in sein Amt eingeführt.
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team