krone.at Logo
camera_alt"KitKat"1,5 Terabyte RAM & Co.Eine Runde über FlussKein Drücken mehrMit bis zu 100 Euro
Digital > Elektronik
04.09.2013 09:02

"KitKat"

Nächstes Android trägt Namen von Schokoriegel

  • (Bild: AP)
Die nächste Version 4.4 von Googles mobilem Betriebssystem Android wird "KitKat" heißen. Damit wird die Tradition des Internetkonzerns, seine Smartphone-Plattform nach Süßigkeiten zu benennen, erstmals zur Vermarktung eines entsprechenden Produkts verwendet. Vorherige Versionen hießen allgemeiner "Cupcake", "Donut", "Eclair" oder "Jelly Bean". Jetzt verweist ein Link auf der Android-Website zur Seite des Herstellers Nestlé, bei der es um den "KitKat"-Schokoriegel geht.
Artikel teilen
Kommentare
0

"Es ist keine Art von Deal, bei der Geld den Besitzer wechselt", sagte der für Partnerschaften zuständige Android-Manager John Lagerling dem britischen Sender BBC. Die Unternehmen hätten einfach etwas "Lustiges und Unerwartetes" machen wollen. Da die Android-Versionen immer in alphabetischer Reihenfolge benannt werden, war nach "Jelly Bean" der Buchstabe "K" an der Reihe. Ursprünglich habe man an "Key Lime Pie" gedacht worden, aber nicht allen sei der Limettenkuchen ein Begriff, sagte Lagerling.

Einer der Mitarbeiter habe schließlich "KitKat" vorgeschlagen, Google habe sich daraufhin bei dem Schweizer Lebensmittelkonzern mit der Idee gemeldet. Nestlé habe sich binnen einer Stunde dafür entschieden, sagte Marketingchef Patrice Bula der BBC. Der Deal sei im Februar am Rande des Branchentreffs Mobil World Congress in Barcelona besiegelt worden. Um das Geheimnis zu wahren, nannte Google die Version in internen Dokumenten weiterhin "KLP".

  • (Bild: AP)

Eine große Figur des Android-Roboters aus "KitKat"-Riegeln fand am Dienstag ihren Platz neben Maskottchen der Vorgängerversionen auf der Wiese vor dem Android-Gebäude auf dem Google-Gelände in Kalifornien. Nestlé will nun 50 Millionen Riegel mit der Android-Figur auf der Verpackung in den Handel bringen. Wann die neue Android-Version hingegen auf die Geräte kommen und welche neuen Funktionen sie mitbringen soll, verriet Google nicht. Auf der Android-Website heißt es lediglich: "Mit Android KitKat möchten wir allen eine hervorragende Android-Erfahrung bieten."

Eine Milliarde Android-Geräte aktiviert
Mit der Ankündigung des neuen Namens gab der zuständige Google-Manager Sundar Pichai auch bekannt, dass inzwischen insgesamt eine Milliarde Android-Geräte aktiviert worden seien. Android dominierte den Smartphone-Markt zuletzt mit einem Marktanteil von knapp 80 Prozent. Das Betriebssystem läuft aber auch auf Tablets sowie Geräten wie zum Beispiel Googles Datenbrille Glass.

(Bild: Unicorn Rides)
Scooter-Firma gefloppt
Alles Geld in Facebook-Werbung gesteckt: bankrott!
(Bild: Connecticut State Police)
Hund lenkte Fahrer ab
Selbstfahrender Tesla kracht in Polizeiwagen
(Bild: Michael Gottschalk/dapd)
Disput mit Daimler
Nokia will Patentstreit außergerichtlich lösen
(Bild: ©Patrick P. Palej - stock.adobe.com)
Elektromobilität
Grünes Licht für europäische Batteriezell-Allianz
(Bild: Devolo, krone.at-Grafik)
Adventgewinnspiel
Jetzt Devolo Magic 2 WiFi Starter-Kit gewinnen!
Ähnliche Themen:
BBC
Internetkonzern
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
247.315 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
2
Niederösterreich
Der nächste Frauenmord: 48-Jährige erstochen
149.214 mal gelesen
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
3
Adabei
Nadja Abd el Farrag: Geschockt von Mini-Pension
143.340 mal gelesen
„Naddel“ im April 2019 beim Auftritt in Kruemels Stadl in Paguera auf Mallorca (Bild: azee / Action Press / picturedesk.com)
1
Niederösterreich
Afghane darf bleiben: Massive Kritik von Kickl
1436 mal kommentiert
Empört reagiert FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl auf die Aussetzung der Abschiebung des 22-jährigen Afghanen Ziaulrahman Zaland. (Bild: Zia Zaland, Flüchtlingshilfe Langenlois/Anita Stemberger-Chabek, APA/GEORG HOCHMUTH)
2
Österreich
Paukenschlag: Neuer Zeuge packt gegen Strache aus
1085 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Probegalopp geschafft: Grüne Freude über Asyl-Pakt
739 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.