Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altOrigamiKinderärzte alarmiertLangzeitfolgen fatalTrotz Mwst-SenkungVerschwendung
Freizeit > Life
29.09.2005 12:01

Origami

Origami - die japanische Kunst des Papierfaltens

Origami ist die japanische Bezeichnung für die Kunst des Papierfaltens. In der traditionellen Form besteht Origami in der Erzeugung von Figuren aus einem quadratischen Stück Papier ohne Schneiden oder Kleben. Geschickte Hände und ein wenig Geduld vorausgesetzt, lassen sich aus schnödem Papier wunderbare Figuren gestalten.
Artikel teilen

Flieger sind nicht alles, was man aus Papier falten kann. Origamis gibt es in den tollsten Formen: von abstrakten Gebilden über Tier-Figuren bis hin zu menschlichen Gestalten. Auch bewegliche Grußkarten und Mobiles sind mit etwas Geschick machbar. Und das Schönste dabei: man kann Origamis fast überall basteln und es hat eine ungemein beruhigende Wirkung auf die Psyche.

Wichtig: die Wahl des richtigen Papiers
Die gute Nachricht lautet: Herkömmliches Kopier-Papier ist für die meißten Origamis vollkommen ausreichend. Als Faustregel gilt: das Papier sollte möglichst dünn, aber trotzdem reißfest sein. Wer es ganz professionell angehen möchte, kann sich auch original quadratisches (teures) Origami-Papier im Bastelshop besorgen.

Zumindest als Anfänger sollte man auf einen stabilen Tisch als Falt-Unterlage nicht verzichten. Oft müssen Kanten stark mit dem Fingernagel nachgezogen werden um in beide Richtungen beweglich zu sein. Auch ein Lineal ist zu Beginn für genaue Falzen hilfreich.

Mit Geduld und Spucke zum Ziel
Lass dich am Anfang nicht entmutigen, wenn Figuren zerknittert oder nich ganz gleichmäßig aussehen. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Beginne mit dem einfachen Trinkbecher, arbeite dich über den "Klassiker" Kranich vor und werde zum Origami-Meister Segelschiffen und Drachen aus Papier.

Als Einsteiger-Anleitung empfehlen wir dir den bebilderten Online-Lehrgang des Schweizers Jörg (siehe Linkbox). Viel Erfolg und angenehme Stunden mit deinen Origamis!

(Bild: stock.adobe.com, APA-Grafik, Krone KREATIV)
Treibstoff billiger
Inflation 2020 auf 1,4 Prozent gesunken
(Bild: ©the faces - stock.adobe.com)
Glücksforschung
Studie besagt: Viel Geld macht doch glücklicher!
(Bild: chendongshan/stock.adobe.com)
Harmonie möglich
So klappt das Zusammenleben von Hund und Katze
(Bild: samuel/stock.adobe.com)
Raus aus den Federn!
85:15-Regel: So stehen Sie im Winter früh auf
Die Bewegungsmankos von Schülern nehmen in der Corona-Krise zu. Viele Kinder haben in den bisherigen Lockdowns selbst einfache Basisübungen wie Werfen oder Fangen verlernt. (Bild: APA/dpa/Peter Steffen)
Bewegungsmankos
Der Purzelbaum stirbt in der Corona-Krise aus
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
173.280 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
123.136 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
111.784 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1131 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1112 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
942 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print