Antiquität
Von Steve Wozniak signierter Apple 1 wird versteigert
Am 25. Mai soll die Auktion der Rarität aus dem Jahr 1976 beginnen, berichtet der IT-Blog "The Verge". Das Gerät soll ursprünglich einem Fred Hatfield gehört haben, der beim Kauf des Apple 1 sogar einen an ihn adressierten Brief von Apple-Gründer Steve Jobs bekommen haben soll, in dem ihm dieser ein kostenpflichtiges Upgrade auf ein neueres Mainboard anbietet.
Mainboard ist Handarbeit
Apropos Mainboard: Jenes, das in der Rarität seinen Dienst verrichtet, soll seinerzeit von Steve Wozniak persönlich in mühseliger Handarbeit zusammengebaut worden sein. Kein Wunder, war Apple zur Zeit des Apple 1 doch ein vielversprechendes, aber noch lange nicht mit den finanziellen Mitteln, die es heute hat, gesegnetes Start-up. Und Auftragsfertiger wie Foxconn gab es auch noch nicht.
Da dürfte es Wozniak mit umso mehr Stolz erfüllen, dass der von ihm persönlich signierte Computer heute immer noch läuft, was das Video der Firma, welche die Auktion durchführen wird, veranschaulicht. Es wird erwartet, dass das Gerät zwischen 250.000 und 400.000 US-Dollar in die Kassen des Besitzers spülen wird. Erst im November wurde ein Apple 1 sogar für die sagenhafte Summe von fast einer halben Million Euro (siehe Infobox) verkauft.
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.