Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSpritspar-AbzockeGegen VW ID.4Starker HybridNie war er so billigKunst des Weglassens
Auto
24.05.2006 10:50

Spritspar-Abzocke

Der Schwindel mit den Wundermitteln

Wir Autofahrer werden nicht nur als Melkkühe missbraucht, immer mehr dubiose Zubehöranbieter wollen uns auch noch für dumm verkaufen! Gefinkelte Geschäftsleute wollen uns zusätzlich Geld aus der Tasche ziehen, indem sie uns Spritspar-Wundermittel andrehen, die nichts bringen!
Artikel teilen

"Bis zu 20 Prozent weniger Spritverbrauch, einfache Montage ohne Werkzeug und Fachkenntnisse", damit wirbt ein Online-Auktionshaus für "Expander" Magnetgeräte, die den Kraftstoffverbrauch in Fahrzeugen um bis zu 20 Prozent reduzieren und für eine bessere Arbeit des Vergasers und der Einspritzdüsen sorgen sollen. 35 Euro kostet das "Wunderding". "Dahinter steckt leider - trotz hoch technischer Erklärungsversuche - gar nichts", warnt ÖAMTC-Techniker Steffan Kerbl die Autofahrer. "35 Euro für null Wirkung sind selbst für einen Versuch zu viel".  

Die Hersteller versprechen, den Spritverbrauch zu senken und die Motorleistung zu steigern. Die Geräte sollen die Zündung beziehungsweise den Kraftstoff beeinflussen. "Alle unsere bisherigen Tests haben aber gezeigt, dass keine Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs nachgewiesen werden kann", erklärt Kerbl. Der ÖAMTC hat gemeinsam mit seinem deutschen Schwesterclub ADAC drei Spritspargeräte getestet, die über Online-Auktionshäuser angeboten wurden. Das Ergebnis fiel nüchtern aus, in keinem Fall gab es die versprochenen Kraftstoffeinsparungen.

Tabletten und Wässerchen für den Tank
In der Hoffnung doch ein wenig Sprit zu sparen, gehen gutgläubige Autofahrer den Herstellern immer wieder auf den Leim. Neben Spritspargeräten werden zunehmend Substanzen, die man dem Kraftstoff beimengt, angeboten. "Wir haben eine Pille, die man in den Tank geben und damit bis zu 20 Prozent Sprit sparen kann", erzählte ein "Spritspar-Anbieter" vor kurzem dem ÖAMTC-Techniker am Telefon. Auch diesem "Mittelchen" steht der Experte kritisch gegenüber. "Wir verbuchen derzeit massig Anfragen von Autofahrern, was sie dem Sprit beimischen können, um den Verbrauch zu reduzieren. Doch auch bei den Benzinsparmitteln liegt die Wahrscheinlichkeit, dass sie nichts bringen bei über 99 Prozent. Die Ersparnis beim Kraftstoffverbrauch durch diese Substanzen ist so minimal, dass sie sich mit dem Kaufpreis des Spritsparmittels ohnehin wieder aufhebt."

Motorschaden durch Additive!
Gefährlich können Additive für das Motoröl sein. Sie wirken sich in jedem Motor anders aus und können im Extremfall sogar zum Motorschaden führen, weil sie Klumpen bilden können oder der Schmierfilm abreißt.

Teile dürfen gar nichts bringen
Letztlich dürfen sämtliche Zubehörteile gar keine Verbrauchsverbesserung bewirken, warnt der ÖAMTC-Techniker. „Ließe sich ein Effekt feststellen lassen, müsste das Teil von einer Fachwerkstatt eingebaut, in die Papiere eingetragen und typisiert werden“. Schließlich ändert sich mit geändertem Verbrauchsverhalten auch die Abgaszusammensetzung. 

Wer beim Sprit sparen will, sollte einfach seine Fahrweise ändern. Dabei sind ohne weiteres 20 Prozent Verbrauchsvorteil drin! Und sparen kannst du auch beim Spritpreis, das Spritbarometer sagt dir, wo du günstiger tankst!

(Bild: Stephan Schätzl)
Hoffnungsträger
VW ID.4: Volkswagens wichtigstes Auto - gut genug?
(Bild: Christian Houdek für Mercedes)
Die E-A-Klasse
Mercedes EQA: So stromt Daimlers E-instiegsmodell
Er liebt schnelle Autos - setzt sich aber auch fürs Klima ein: Joe Biden und GM-Chefin Mary Barra in einer Corvette Z06 (Bild: General Motors)
Petrolhead?
Mit Biden wird ein Auto-Fan US-Präsident, aber ...
(Bild: BMW)
Verstörend schön
Big-Boxer-BMW R18 wird zum „Spirit of Passion“
Nur eine Vermutung, wie das iCar aussehen könnte (Bild: ampnet/Yahoo)
Wird es jetzt ernst?
Apple iCar: Gerüchte um Marktstart & Kooperation
Ähnliche Themen:
ÖAMTCADAC
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
237.744 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
159.227 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
127.590 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1163 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
2
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
1064 mal kommentiert
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Wien
Sittenwächter-Bande drohte Kindern mit Enthauptung
1013 mal kommentiert
(Bild: APA/HANS KLAUS TECHT (Symbolbild))

Produkt Vergleiche

Autobatterie Vergleich
Zum Vergleich
autobatterie
Winterreifen Vergleich
Zum Vergleich
winterreifen
Wagenheber Vergleich
Zum Vergleich
wagenheber
Elektroroller Vergleich
Zum Vergleich
elektroroller
Ganzjahresreifen Vergleich
Zum Vergleich
ganzjahresreifen
Motorradhelm Vergleich
Zum Vergleich
motorradhelm
Schneeketten Vergleich
Zum Vergleich
schneeketten
Drehmomentschlüssel Vergleich
Zum Vergleich
drehmomentschluessel
Autokredit Vergleich
Zum Vergleich
autokredit
Kompressor Vergleich
Zum Vergleich
kompressor
Alle Produkte ansehen
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print