Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altOhne Fleiß...ÜberwachungskamerasSicherheitsrisikoVergleich in USAAutorin Ingrid Brodnig
Digital
26.09.2005 15:06

Ohne Fleiß...

Bewegung macht Spaß: Das neue EyeToy Kinetic

In Zusammenarbeit mit Nike Motion Works entwickelte Sony das neue "EyeToy Kinetic". Anders als bei den Vorgängern steht hier nicht der Spaß, sondern die Bewegung im Vordergrund. Trotz schweißtreibender Übungen lässt sich nur ein Fazit ziehen: Unterhaltsam ist EyeToy immer noch!
Artikel teilen

Sony und Nike Motion Works haben eines richtig erkannt: Strampeln auf dem Heimtrainer macht nur wenig Spaß. "EyeToy Kinetic" arbeitet dagegen an und bringt Unterhaltung in das heimische Fitness-Workout. Begleitet von den virtuellen Trainern Anna und Matt, die den spielenden Sportler/ sportelnden Spieler während seines 12-wöchigen Fitnessprogramms motivieren und unterstützen, kann der Spieler aus vier Übungskategorien wählen.

Bevor es allerdings los geht, muss der Sportbegeisterte ein paar Fragen beantworten, um dann in die richtige Leistungsklasse eingestuft zu werden. Fragen zu Gewicht, Größe, Alter und allgemeiner Kondition sollen ein für den Spieler massgeschneidertes Training liefern. Wer zudem im Anschluss an eine Übung zusätzlich noch seinen Puls eingibt, der kann seine Leistungen miteinander vergleichen.

Viel Platz von Nöten
Ist das erst einmal erledigt, dann gilt es Platz zu schaffen. Schließlich verlangen die diversen Übungen ein geräumiges Zimmer -  durch herumfuchtelnde Arme und kickende Beine können leicht Gegenstände zu Bruch geben. Schnell noch mit der adretten Anna aufwärmen, dehnen und den passenden Song für die Übung auswählen und dann geht es wirklich los.

Für Beine und Arme
Der Spieler überlässt die Wahl der Übungen entweder den beiden Trainern oder er wählt selbstständig aus den vier Kategorien: Kardio-Zone, Kampfzone, Körper & Geist, Muskelaufbau. Das Prinzip der einzelnen Kategorien ähnelt sich zwar weitestgehend, wird aber nie langweilig: Bunte Kugeln oder Linien müssen berührt, geschlagen oder getreten werden, während anderen Kugeln oder Linien ausgewichen werden muss. Während die Kardio-Zone sich stark an einem Aerobic-Kurs orientiert, so vereint die Kampfzone Elemente aus Kung Fu oder dem Boxen. Hier kann auch der entsprechende Hintergrund ausgesucht werden: Vom asiatischen Dojo über die klassische Kraft-Kammer hin zum Dachterrassen-Garten.

Für's Köpfchen
Ruhiger geht es in der Kategorie "Körper & Geist" zu. Wie der Titel erahnen lässt, wird hier auch dem Köpfchen einiges abverlangt. Angestrebt wird harmonisches Gleichgewicht à la Taichi. Dazu muss zum Beispiel vorgegeben Linien mit den Armen gefolgt werden, ohne dabei zu schnell zu sein. "Muskelaufbau" unterscheidet sich ein wenig von den vorherigen Kategorien: Hier turnen die virtuellen Trainer Übungen zu Bauch sowie Ober- und Unterkörper vor. Dies gleicht im wesentlichen einem Fitnessvideo. Hier liegt der Vorteil jedoch, vergleichbar mit einer DVD, in den verschiedenen Kameraperspektiven: Der Spieler kann genau sehen wie die Übung richtig gemacht wird.

Fazit: "EyeToy Kinetic" sorgt für Unterhaltung und ist zudem gesund. Durch die Motivation der Trainer ("Gratuliere, eine dynamische Leistung") macht diese Art von Sport selbst alleine im Zimmer noch jede Menge Spaß. Abzüge gibt es lediglich für eine etwas umständliche Menüführung. Ein paar mehr Songs als Hintergrundmusik für die Übungen hätten auch nicht schaden können. Alle Kaufwilligen sollten nur daran denken, dass die Übungen viel Platz verlangen. Für kleinere Räume bietet Sony die Kamera auch mit einem Weitwinkel-Objektiv an. Davon einmal abgesehen bietet "EyeToy Kinetic" langfristigen Dauer-Fun und ist gerade in der kommenden Winterzeit eine willkommene Abwechslung zu überfüllten Fitness-Studios.

Platform: PS2
Publisher: Sony
Krone.at-Wertung: 93%

von Sebastian Räuchle

Symbolbild (Bild: ©Giulio_Fornasar - stock.adobe.com)
Geschlechterforscher:
Nerd-Klischee hält Frauen vom Informatikstudium ab
(Bild: nova-audio.com)
Schmucker Ohrhörer
Nova H1: Dieser Perlenohrstecker macht Musik
Symbolbild (Bild: ©Tetiana Soares - stock.adobe.com)
Kein „Schulstreich“
Pornos statt Online-Unterricht: Polizei ermittelt
(Bild: ©Gajus - stock.adobe.com)
Strafen für Callcenter
Italien sagt lästiger Telefonwerbung den Kampf an
(Bild: AFP)
Lebenslange Haft
Mann über Dating-App Grindr angelockt und getötet
Ähnliche Themen:
SonyNike
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
219.075 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
180.124 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
117.105 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1501 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1436 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1146 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)

Produkt Vergleiche

Amazon-Kindle Vergleich
Zum Vergleich
amazon kindle
Apple-iPad Vergleich
Zum Vergleich
apple ipad
Apple-iPhone Vergleich
Zum Vergleich
apple iphoine
Apple Macbook Vergleich
Zum Vergleich
apple macbook
Bluetooth Lautsprecher Vergleich
Zum Vergleich
bluetooth lautsprecher
DSL Speedtest
Zum Vergleich
autokredit
Fernseher Vergleich
Zum Vergleich
fernseher
Fritz Repeater Vergleich
Zum Vergleich
fritz repeater
Gaming Laptop Vergleich
Zum Vergleich
gaming laptop
Grafikkarten Vergleich
Zum Vergleich
bluetooth lautsprecher
Alle Produkte ansehen
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print