Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altHit gegen SalzburgBiathlon in AntholzEhemaliger Thiem-CoachBundesliga im TICKERLanglauf-Aufreger
Sport
31.03.2013 17:53

Hit gegen Salzburg

1:1 - Austria wahrt 13-Punkte-Polster auf die "Bullen"

  • (Bild: APA/HERBERT PFARRHOFER)
Neun Runden vor dem Ende der tipp3-Bundesliga befindet sich die Wiener Austria weiter klar auf Kurs Richtung 24. Meistertitel der Klubgeschichte. Dank eines 1:1-Heimremis im Schlager gegen Salzburg hielten Hosiner und Co. am Sonntag den Vorsprung auf ihren ersten Verfolger mit 13 Punkten konstant und sind nur noch schwer von der Spitze zu verdrängen. Auf den ersten Saisonsieg gegen die "Bullen" muss die Austria aber weiter warten.
Artikel teilen
Kommentare
0

Alexander Grünwald brachte die Hausherren im dichten Schneetreiben per Elfmeter in Führung (31.), Salzburg-Verteidiger Vorsah fehlte ab diesem Zeitpunkt wegen Torraubs. Der überraschende Ausgleich durch Kampl (61.) brachte noch einmal viel Dynamik in die Partie, die in einem offenen Schlagabtausch und mit dem zweiten Saisonremis im direkten Duell endete. Die Favoritner haben in den jüngsten elf Liga-Partien gegen die Salzburger damit weiter nur einen Sieg gefeiert.

Austria-Coach Stöger schickte mit einer Ausnahme dieselbe Startelf wie in den vergangenen Wochen aufs Feld. Nur Innenverteidiger Rogulj wurde wegen einer Rückenblessur durch Rotpuller ersetzt. Bei Salzburg kehrten Vorsah, Mittelfeldmann Hierländer und die wieder fitten Kampl und Schiemer zurück, Letzterer agierte im defensiven Mittelfeld des 4-2-3-1-Systems an der Seite Leitgebs.

Schwungvoller Start der "Bullen"
Vor den Augen von ÖFB-Teamchef Marcel Koller starteten die Gäste durch Svento überfallsartig, der Schuss des Slowaken ging elf Sekunden nach dem Anpfiff aber klar am Tor vorbei - sollte aber der einzige der Gäste vor der Pause bleiben. Chancen waren in der Folge die Ausnahme, auch wenn die Salzburger einen Hauch druckvoller agierten, den "Veilchen" kaum Raum gaben und mehr Spielanteile für sich verbuchten.

Doch nach gut 20 Minuten bog der Austria-Express auf die Siegerstraße ein. Die Hausherren agierten aggressiver, zwangen den Gegner zu Fehlern, dominierten die Offensive und fanden auch die ersten guten Möglichkeiten vor: Erst war Juns Flanke auf Hosiner etwas zu weit (27.), kurz darauf blockte Ulmer einen Hosiner-Schuss knapp vor dem Fünfer (29.).

Vorsah verschuldet mit Torraub Elfmeter
Dann aber leitete der Goalgetter mit einem herrlichen Pass in den Strafraum das 1:0 ein: Vorsah brachte Grünwald beim Rettungsversuch zu Fall und musste wegen Torraubs mit Rot den Platz verlassen (36.) - der Gefoulte selbst vollzog den Strafstoß in souveräner Manier (37.). Wenige Minuten zuvor hatte der prägende Spieler der ersten Hälfte nach einer Schwalbe noch Gelb gesehen (24.) und ist im nächsten Spiel gegen den WAC gesperrt.

Hinteregger geht k. o.
Die zweite Hälfte begann ereignisreich. Hosiner setzte den Ball am langen Eck vorbei (48.), kurz darauf musste Walke einen Gorgon-Kopfball entschärfen. Der erst in der Pause eingewechselte Hinteregger, der bei dieser Aktion mit Gorgon am Kopf zusammenstieß, musste bewusstlos vom Platz getragen werden. Der 20-Jährige kam wenig später zu Bewusstsein und wurde mit Verdacht auf schwere Gehirnerschütterung ins Spital gebracht.

Kampl erzielt den Ausgleich
Die Violetten dominierten in der Folge das Spiel klar, brachten den Gegner aber durch eine Unachtsamkeit zurück: Ulmers scharfen Pass zur Mitte knallte Kampl aus äußerst spitzem Winkel hoch ins kurze Eck, profitierte dabei von einem Stellungsfehler von Austria-Goalie Lindner (61.). Die Austria brauchte nun einige Minuten, um sich wieder zu fangen, Lindner musste bei einem Hierländer-Weitschuss eingreifen (68.) und zeichnete sich wenig später mit einer Glanzparade gegen Soriano aus (72.).

Die wiedererstarkten Salzburger drückten trotz numerischer Unterlegenheit in der Schlussphase auf das Siegestor, auch die Austria hatte durch Hosiner (73.) aber durchaus die Chance auf einen weiteren Treffer. Der Burgenländer ließ die gute Möglichkeit aus Kurzdistanz auf seinen 28. Saisontreffer aber ungenutzt. In der Nachspielzeit scheiterte noch der eingewechselte Austria-Stürmer Stankovic.

Stimmen zum Spiel

Peter Stöger (Austria-Trainer): "Ich war mit dem Spiel elf gegen elf sehr zufrieden. Da war die Mannschaft sehr aktiv. In der zweiten Hälfte haben wir mit Fortdauer zu viele Fehler im Spielaufbau gemacht. Wir haben gewusst, Salzburg ist auch mit zehn Spielern sehr gefährlich. Auch wenn ein Sieg möglich gewesen wäre, sind wir mit dem Punkt nicht unzufrieden."

Alexander Grünwald (Austria-Torschütze): "Wir sind noch immer nicht Meister. Wir waren die überlegene Mannschaft, haben aber die Chancen nicht verwertet. Aber es ist sicher ein kleiner Vorteil für uns für die verbleibenden Runden."

Roger Schmidt (Salzburg-Trainer): "Wir wollten gewinnen. Aufgrund des Spielverlaufs mussten wir uns zur Pause aber neue Ziele setzen. Wir wollten noch einen Punkt holen. Das ist uns gelungen. Und mit etwas Glück hätten wir auch gewinnen können. Deshalb kann ich mit der zweiten Hälfte auch zufrieden sein. Bei Martin Hinteregger hoffen wir jetzt natürlich, dass er keine inneren Verletzungen hat. Da müssen wir jetzt die CT-Untersuchung abwarten."

Kevin Kampl (Salzburg-Torschütze): "Wir sind durch großen Willen und Teamgeist zurückgekommen. Wir haben gezeigt, dass wir alles füreinander geben wollen. Die Anfangsphase war ausgeglichen, dann haben wir der Austria zu viel Platz gelassen. Die Rote Karte war bitter, wir haben in der Halbzeit gesagt, dass wir nichts mehr zu verlieren haben. Wenn wir alle an einem Strang ziehen, glaube ich, dass wir wieder so spielen können wie in der Herbstrunde."

Tamara Tippler (Bild: AP)
In Crans-Montana
Angeschlagene Gut-Behrami verhindert Tippler-Sieg
(Bild: GEPA )
Rodel-Triumph
Doppelsitzer Steu/Koller holen Gesamtweltcup
(Bild: GEPA)
Comeback gescheitert
Das Herz! Kombinierer Gruber wohl vor Karriereende
(Bild: GEPA)
Königssee-Weltcup
Bob: Maiers Vierer wieder nur hinter Friedrich!
Michael Preetz und Bruno Labbadia (Bild: AFP)
Trainer & Manager weg
Fix! Hertha trennt sich von Labbadia und Preetz
Ähnliche Themen:
Alexander GrünwaldMarcel KollerPeter StögerKevin Kampl
Salzburg
ÖFB
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
210.806 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
187.649 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
113.084 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1500 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1436 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1197 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)

Sportwetten

Willkommensbonus
Bis zu 150€ Bonus auf die 1. Einzahlung
Betway Bonus
Betway logo
Aktuelle Übersichtstabelle
PayPal Sportwetten
Einzahlung bequem mit PayPal

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print