Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altHigh-Tech-ToilettenPreisbrecher im TestSci-Fi zum AngreifenWandschalter-ModulKein Ladegerät dabei
Digital > Elektronik
30.03.2013 11:00

High-Tech-Toiletten

Videospiel-Klos in Stadion haben Pinkel-Steuerung

Im Heimatstadion der US-Baseballmannschaft Lenigh Valley Iron Pigs gibt es seit kurzer Zeit eine neue Attraktion für die männlichen Besucher. Die Stadion-Pissoire wurden mit Videospielen ausgestattet, die durch den Urinstrahl gesteuert werden. Ein Bildschirm über der WC-Anlage stellt ein Ski-Videospiel dar, bei dem die Lenkung des Protagonisten durch die Ausrichtung des Strahls erfolgt. Was zunächst nach Schabernack klingt, hat einen ernsten Hintergrund: Das Toiletten-Game soll Männer auf die Wichtigkeit von Prostata-Vorsorgeuntersuchungen aufmerksam machen.
Artikel teilen
Kommentare
0

Neue Toiletten von Captive Media sollen den Besuch der Sanitäranlagen im Coca Cola Park, dem Heimatstadion der US-Baseballmannschaft Lenigh Valley Iron Pigs, für Sportsfreunde künftig zum unvergesslichen Erlebnis machen. Wer in diesem Stadion seine Notdurft verrichtet, der muss sich nicht etwa mit einem ins Pissoir montierten Tor mit davor hängendem Ball begnügen, sondern darf auf TFT-Bildschirmen darüber Videogames spielen.

Erstes Toiletten-Game: Ski-Abfahrt
Das erste Toiletten-Game, das die Stadionbetreiber dem Baseball-Volk zur Verfügung stellen, ist ein Ski-Rennspiel. Auf dem Bildschirm über dem Pissoir wird die Figur des Spielers angezeigt, wie sie talwärts fährt – die Lenkung übernimmt der Urinierende. Sensoren erkennen nämlich die Richtung, aus der der Urinstrahl kommt, und leiten diese an die Gaming-Software weiter.

Wird der Strahl nach links gerichtet, so lenkt auch der Skirennläufer auf dem Bildschirm nach links. Wechselt der Strahl nach rechts, fährt auch der virtuelle Abfahrtsläufer nach rechts. In einer anderen Variante des im Video zu sehenden Spiels steuert der seine Notdurft verrichtende Spieler ein Schneemobil und muss bei seiner halsbrecherischen Fahrt lästigen Comic-Pinguinen ausweichen – natürlich wieder durch Richtungsänderung des Urinstrahls.

Spiel soll zur Prostata-Vorsorge animieren
Das Spiel soll aber nicht nur der Unterhaltung der Bedürfnisanstalt-Besucher dienen, sondern hat einen ernsten Hintergedanken. Es soll die Baseball-Fans auf die Notwendigkeit regelmäßiger Prostata-Untersuchungen aufmerksam machen, wie die Lenigh Valley Iron Pigs auf ihrer Website klarstellen. "Wir sehen das Spiel als eine spaßige und einzigartige Möglichkeit, um Männer an die Wichtigkeit der Prostatagesundheit zu erinnern", so Urologe Angelo Baccala auf der Internetseite. Der Mediziner hofft, dass durch das Spiel mehr Männer mit ihrem Arzt sprechen und gegebenenfalls Vorsorgeuntersuchungen durchführen lassen.

Die USA sind nicht das erste Land, in dem solche Toiletten-Games angeboten werden. Schon 2012 hat der Hersteller des Gaming-Pissoirs, Captive Media, in England erste Örtchen mit Videospiel-Extras montiert. Und wie der Gadget-Blog "Ubergizmo" berichtet, haben auch die Japaner bereits Zugang zu Toiletten-Games. Dort erfreut sich ein Pissoir aus dem Hause Sega seit rund einem Jahr wachsender Beliebtheit.

Besuchen Sie krone.at/Digital auf Facebook und werden Sie Fan!

Symbolbild (Bild: APA/dpa-Zentralbild/Martin Schutt)
Produktion gedrosselt
Chip-Mangel bremst Autoindustrie aus
(Bild: AP)
Sorge um Nutzerdaten
Fitbit-Übernahme durch Google jetzt abgeschlossen
(Bild: Asus, krone.at-Grafik)
120 Zoll Bilddiagonale
ZenBeam Latte: Asus stellt mobilen LED-Beamer vor
(Bild: AFP)
Mitarbeiter packen aus
Klima der Angst: Einblick in den Alltag bei Huawei
(Bild: Razer)
Nicht nur für Gamer
Project Hazel: Razer enthüllt smarte Gesichtsmaske
Ähnliche Themen:
Coca Cola
VideospielAttraktionGaming
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
363.336 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
232.552 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
195.895 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5883 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
2983 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2049 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print