Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altMenschen attackiertImpfplan wackeltTrotz hoher ZahlenIn Fotofalle getapptAb Montag Pflicht
Nachrichten > Österreich
30.03.2013 09:39

Menschen attackiert

Ausgebüxte Rinder in OÖ: Tier von Zug erfasst und getötet

  • (Bild: APA/MARIO KIENBERGER)
Einsatzkräfte der Polizei und Feuerwehr jagen seit Donnerstag im Raum Freistadt in Oberösterreich eine ausgebüxte Rinderherde. Die 44 Tiere waren aus einer Umzäunung entkommen. Bis Samstag wurden bereits 40 Rinder wieder eingefangen. Eines der entlaufenen Tiere wurde in der Nacht auf Samstag von einem Regionalzug erfasst und getötet.
Artikel teilen
Kommentare
0

Nachdem die 44 Galloway-Stiere - jedes Tier ist bis zu 2.000 Euro wert - am Donnerstag gegen 11 Uhr davongelaufen waren, versuchten die Aufsichtspersonen zunächst in Eigenregie, sie wieder einzufangen. Doch das misslang. Die einjährigen Rinder drangen bis in den Bereich des Bahnhofes von Freistadt vor, durchquerten einen Bach und liefen in Richtung einer Bundesstraße. Deshalb wurde gegen 15 Uhr die Polizei alarmiert. Diese forderte Helfer der Freiwilligen Feuerwehren Freistadt, Waldburg und St. Peter an.

Rinder attackieren Feuerwehrmann und Pensionist
Zunächst gelang es dennoch nicht, die robusten schottischen Hochlandrinder unter Kontrolle zu bringen. Sie überquerten die Bundesstraße, gefährdeten dort die Autofahrer und stürmten in ein Wohngebiet. Ein Großteil der Tiere ließ sich in ein Gatter treiben, zwölf weitere Rinder wurden per Betäubungspfeil eingefangen.

"Näher als fünf bis zehn Meter will ich nicht hingehen, bevor das Tier ruhiggestellt ist", weiß Tierarzt Wolfgang Affenzeller, dass auch die meist friedlichen Tiere rabiat werden können. Ein Pensionist, der einen verirrten Stier in seinem Garten fangen wollte, und ein Feuerwehrmann wurden beim Einsatz bereits "überrannt" und mussten im Spital verarztet werden.

Deshalb warnt auch Christian Jachs, Bürgermeister von Freistadt, vor übereifrigen Helfern: "Jogger und Spaziergänger, die einen Stier sehen, sollen bitte die Polizei und Feuerwehr verständigen. Es ist dringend davon abzuraten zu versuchen, die Tiere selbst einzufangen."

Zaun möglicherweise aufgeschnitten
Wie die Rinder flüchten konnten, ist noch nicht restlos geklärt. Zunächst ging man davon aus, die Tiere hätten den Zaun durchbrochen. "Es könnte aber auch sein, dass er aufgeschnitten wurde, weil genau an der am besten gesicherten Stelle das Loch ist", erzählte Christian R., der sich um die Tiere, die einem Niederösterreicher gehören, im Mühlviertel kümmert.

Peter Klien wird vorläufig vom ORF-Bildschirm verschwinden. (Bild: APA/ORF/ROMAN ZACH-KIESLING)
Vorläufiges Ende
Peter Kliens ORF-Satireformat wird abgesetzt
Symbolfoto (Bild: Bergrettung Salzburg (Symbolbild))
Alpindrama im Ländle
Skifahrer steckte mit Kopf im Schnee fest - tot!
(Bild: Juergen Radspieler)
Amtsmissbrauch
Schweinekopf vor Moschee: Zwei Beamte verurteilt
Die heimischen Hoteliers rechnen frühestens im März damit, wieder aufsperren zu dürfen. (Bild: stock.adobe.com)
Aussichten düster
Hoteliers rechnen frühestens im März mit Öffnung
Konstantina Rösch hat in Leibnitz eine Praxis eröffnet. (Bild: Sepp Pail, Krone KREATIV)
Von Klinik entlassen
Steiermark: Corona-Verharmloserin eröffnet Praxis
Ähnliche Themen:
FreistadtOberösterreichSt. Peter
PolizeiFeuerwehr
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
170.578 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
115.892 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
107.572 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1489 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
931 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
3
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
911 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print