Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altRekruten-BefragungErmittlungen laufen„Stehen in Kontakt“Ein Beamter verletztHandelsobmann schätzt
Nachrichten > Österreich
29.03.2013 10:13

Rekruten-Befragung

Grundwehrdiener wünschen sich mehr Sport

  • (Bild: APA/Roland Schlager)
Die Verbesserung des Grundwehrdienstes ist dem neuen Verteidigungsminister Gerald Klug ein Anliegen: Um die Reformen auf die Bedürfnisse der Rekruten abstimmen zu können, hatte er bereits wenige Tage nach seiner Angelobung eine Befragung unter den Grundwehrdienern in Auftrag gegeben. Auch wenn das endgültige Endergebnis noch nicht vorliegt, zeigt sich schon jetzt, dass sich die Präsenzdiener vor allem mehr Sport wünschen.
Artikel teilen
Kommentare
0

"Mir ist wichtig, dass jene zu Wort kommen, die direkt betroffen sind", meinte Klug vor der Befragung, "denn gerade sie wissen, wo der Schuh drückt." Um die Stimmung in den Kasernen einzufangen, wurde in den letzten zwei Wochen ein Fragebogen an die Rekruten verteilt, der ihre Ideen zur Attraktivierung des Grundwehrdienstes offenlegen soll.

Mehr Sport und eine bessere militärische Ausbildung gefordert
Inzwischen sind beim Verteidigungsministerium rund 10.000 Antworten eingegangen, Hunderte davon sind schon ausgewertet, wie im Ö1-"Morgenjournal" am Freitag berichtet wurde. Dieses erste Ergebnis zeigt ganz deutlich, dass sich die jungen Männer vor allem mehr Sport und ein breiteres Angebot an Sportarten wünschen.

Außerdem spricht sich eine breite Mehrheit für eine Verbesserung der Ausbildung aus: "Das ist sehr beachtlich: Sie hätten gerne mehr militärische Ausbildung. Das heißt im Konkreten mehr zum Kerngeschäft hin, weg von der Systemerhalterstruktur, hin zur Truppe", erklärte Klug gegenüber Ö1.

Erste Maßnahmen sollen schon im Herbst wirksam werden
Beide Anliegen der Rekruten sollten Klug zufolge in kurzer Zeit umsetzbar sein - sowohl finanziell als auch organisatorisch. Einzelne Maßnahmen dürften sogar schon im Herbst wirksam werden und damit den neu einrückenden Grundwehrdienern zugutekommen. Mehr Details zur Grundwehrdiener-Befragung sind für Juni angekündigt, denn da wird der Endbericht vorgelegt.

(Bild: APA/Barbara Gindl)
Kampf gegen Mercosur
EU-Geheimpapier: Bauern-Einkommen viel zu niedrig
(Bild: Krone KREATIV)
In 24 Stunden
1161 Neuinfektionen und 40 Corona-Tote
(Bild: Schütz Markus)
Jahrelanger Hass
Brutaler Mord an Ehefrau war „wochenlang geplant“
Die Bergrettung Villach stand am Wochenende am Wöllaner Nock im Einsatz. (Bild: Bergrettung Villach)
Appell an Tourengeher
Bergretter nach Lawinen: „Schaltet euer Hirn ein!“
Das Tierschutzvolksbegehren will ein Ende der Tiertransporte erreichen. (Bild: APA/dpa/dpaweb/Franz-Peter Tschauner)
Trotz Lockdown möglich
Eintragung für Tierschutz-Volksbegehren gestartet
Ähnliche Themen:
Gerald Klug
BMVgÖ1
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
343.198 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
216.805 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
201.972 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5907 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3005 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2058 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print