Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altWorld Car AwardsGummistiefel-KombiZumindest teilweise …Gegen VW ID.4Starker Hybrid
Auto
28.03.2013 15:30

World Car Awards

Das sind die weltweit gewählten Autos des Jahres

  • (Bild: Hersteller, WCOTY)
Der VW Golf ist "World Car of the Year 2013". Die weltweit begehrte Auszeichnung wurde am Donnerstag im Rahmen der New York International Auto Show vergeben. Neben dem Auto des Jahres wurden auch die Titel "World Performance Car", "World Green Car" und "World Car Design of the Year" vergeben.
Artikel teilen
Kommentare
0

Eine 66-köpfige, international besetzte Fachjury, der krone.at-Motorredakteur Stephan Schätzl als einziger Journalist aus Österreich angehört, kürte die Sieger in den vier Kategorien.

VW Golf als World Car of the Year
Der Bestseller aus Wolfsburg verwies die Mercedes-A-Klasse, den Porsche Cayman/Boxster und Subaru BRZ/Toyota GT86 auf die Plätze. "Seit seiner Einführung 1974 immer weiter geschärft ist der Golf so nah am perfekten Kompaktwagen wie kein anderer", hieß es zur Begründung vom WCOTY-Management. "Er ist nicht zu groß, aber geräumig, praktisch und komfortabel und darüber hinaus macht er auch noch Spaß. Wenn es ein Auto für jeden gibt, der Golf ist es."

Volkswagen-Vorstandsvorsitzender Martin Winterkorn: "Wir alle bei Volkswagen freuen uns sehr, dass der Golf das 'World Car of the Year' ist. Diese erneute Auszeichnung zeigt, dass der Golf auch weltweit eine Klasse für sich ist und bleibt."

Die Wolfsburger sicherten sich den Sieg bei den World Car Awards zum zweiten Mal in Folge und zum vierten Mal seit 2009. Vergangenes Jahr gewann der VW up!, 2010 der Polo und 2009 der Vorgänger des aktuellen Golf. 2011 gewann der Nissan Leaf die Auszeichnung.

Porsche Cayman World Performance Car
Zum "World Performance Car 2013" wurde der Porsche Cayman bzw. der Porsche Boxster gewählt. Er schlug damit den Ferrari F12 Berlinetta und das Zwillingspaar Subaru BRZ/Toyota GT86 auf der Zielgeraden. "Die Aufgabe für den Porsche ist zweigeteilt: Der Boxster musste beweisen, dass er mehr ist als ein Sekretärinnen-Auto, der Cayman wurde in die Welt gesetzt, um sich als noch besserer Sportwagen als die Ikone 911 zu beweisen", so das WCOTY-Komitee.

Bereits 2006 hatte sich der Vorgänger des Boxster den Titel geholt, bevor der 911er den zweiten Performance-Car-Award nach Zuffenhausen holte. Dazwischen gewannen 2011 der Ferrari 458 Italia, 2010 der Audi R8 V10, der Nissan GT-R 2009, der Audi R8 2008 und der Audi RS4.

"World Car Design" geht an Jaguar F-Type
Der Designpreis der World Car Awards geht an den Jaguar F-Type. Auf den Plätzen landeten Mazda6 und Aston Martin Vanquish. Fünf Design-Experten hatten eine Vorauswahl von zehn Kandidaten getroffen, aus denen die Jury dann den Sieger wählte. Am F-Type loben die Experten besonders den langen Radstand, die kurzen Überhänge, die muskulösen hinteren Kotflügel und das klare, frische, italienisch angehauchte Design.

Bisherige Gewinner in dieser Kategorie waren Range Rover Evoque 2012, Aston Martin Rapide 2011, Chevrolet Camaro 2010, Fiat 500 2009, Audi R8 2008, Audi TT 2007 und Citroen C4 2006.

Tesla Model S ist "World Green Car"
Der batteriebetriebene Tesla Model S erhielt den Umweltpreis als "World Green Car 2013". Die sportliche Elektrolimousine setzte sich in der letzten Runde gegen Renault Zoe und Volvo V60 Plug-in Hybrid durch. Auch beim Green Car trafen fünf Experten eine Vorauswahl von zehn Kandidaten, aus denen die Jury dann den Sieger wählte. "Der Tesla Model S ist schnell und stylisch, und hat dabei eine Reichweite, an die kein anderes Elektroauto herankommt, so die Experten.

Frühere Green-Car-Sieger sind Mercedes-Benz S 250 CDI BlueEFFICIENCY, Chevrolet Volt, Volkswagen BlueMotion in 2010, Honda FCX Clarity, BMW 118d, the Mercedes-Benz E320 Bluetec und Honda Civic Hybrid.

krone.at/Auto & Motorrad auf Facebook besuchen und Fan werden!

(Bild: Porsche)
Nie war er so billig
Jetzt kommt der Porsche Taycan zum halben Preis!
(Bild: Paravan)
Kunst des Weglassens
So kommen unsere Autos künftig ohne Lenksäule aus
(Bild: Stephan Schätzl)
Hoffnungsträger
VW ID.4: Volkswagens wichtigstes Auto - gut genug?
(Bild: Christian Houdek für Mercedes)
Die E-A-Klasse
Mercedes EQA: So stromt Daimlers E-instiegsmodell
Er liebt schnelle Autos - setzt sich aber auch fürs Klima ein: Joe Biden und GM-Chefin Mary Barra in einer Corvette Z06 (Bild: General Motors)
Petrolhead?
Mit Biden wird ein Auto-Fan US-Präsident, aber ...
Ähnliche Themen:
Martin Winterkorn
ÖsterreichWolfsburg
VolkswagenNissanPorscheFerrariAudiAston Martin
VW Golf
AuszeichnungAuto
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
221.323 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
205.770 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
156.969 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
3
Digital
„Leute von Lockdown zu Lockdown mehr unterwegs“
851 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com)

Produkt Vergleiche

Autobatterie Vergleich
Zum Vergleich
autobatterie
Winterreifen Vergleich
Zum Vergleich
winterreifen
Wagenheber Vergleich
Zum Vergleich
wagenheber
Elektroroller Vergleich
Zum Vergleich
elektroroller
Ganzjahresreifen Vergleich
Zum Vergleich
ganzjahresreifen
Motorradhelm Vergleich
Zum Vergleich
motorradhelm
Schneeketten Vergleich
Zum Vergleich
schneeketten
Drehmomentschlüssel Vergleich
Zum Vergleich
drehmomentschluessel
Autokredit Vergleich
Zum Vergleich
autokredit
Kompressor Vergleich
Zum Vergleich
kompressor
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print