Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altEinsatz in den BergenIn Fotofalle getapptAb Montag PflichtImpfplan wackeltVorläufiges Ende
Nachrichten > Österreich
28.03.2013 16:08

Einsatz in den Bergen

Lawinenabgang in Salzburg: Ein Toter, ein Verletzter

  • (Bild: APA/BERGRETTUNG SALZBURG (Symbolbild))
  • (Bild: APA/Bergrettung Salzburg)
Im Salzburger Lungau sind am Donnerstag drei Skitourengeher von einer mächtigen Nassschneelawine erfasst und mitgerissen worden. Einer der drei Männer konnte sich aus eigener Kraft befreien, er blieb fast unverletzt. Einer seiner Kameraden kam mit schweren Verletzungen davon, der dritte konnte hingegen nur noch tot geborgen werden.
Artikel teilen
Kommentare
0

Zwei Tourengeher aus Salzburg und einer aus Bayern befanden sich am Nachmittag laut Balthasar Laireiter, Bezirksstellenleiter der Salzburger Bergrettung, bei der Abfahrt vom Großen Mosermandl im Bereich der Jakoberalm. Der Bayer, der als letzter abgefahren war, löste offenbar nach ein paar Schwüngen die Lawine aus, die das Trio dann 350 bis 400 Höhenmeter mit sich riss. Dem Deutschen gelang es noch seinen Lawinenairbag zu aktivieren, er überstand den Abgang fast unverletzt.

Reanimationsversuche erfolglos
Ein 70-jähriger Salzburger hingegen lag kaum verschüttet, aber tot auf dem Lawinenkegel, als er von seinem Begleiter erreicht wurde. Reanimationsversuche durch die Helfer blieben letztlich erfolglos. Der zweite Salzburger wurde ganz verschüttet, konnte aber von einem Lawinenhund geortet und von den Rettern geborgen werden. "Er wurde beim Abgang zwar einen halben bis einen Meter tief verschüttet. Und er hatte eine Atemhöhle", sagte eine Sprecherin der Salzburger Bergrettung. Trotzdem dürfte der Mann fast 40 Minuten unter dem Schnee begraben gelegen haben, bis er gerettet wurde. Der Mann wurde mit schwersten Verletzungen ins Krankenhaus geflogen. Sein Zustand sei aber stabil.

Laut Laireiter war die Lawine mit 400 Metern Länge und 100 Metern Breite sehr mächtig und ging in exponiertem, südseitigem und steilem Gelände ab. "Der Hang lag seit dem Morgen in der Sonne, der Schnee dürfte schon ziemlich durchfeuchtet gewesen sein." Zum Unfallzeitpunkt herrschte in den Niederen Tauern mit der Lawinenwarnstufe 2 mäßige Gefahr.

Heuer bereits 18 Todesopfer durch Lawinen
In diesem Winter sind in Österreich bereits 18 Menschen durch Lawinen ums Leben gekommen, eine 29-jährige Tourengeherin aus Deutschland wird überdies seit drei Wochen im Tiroler Karwendelgebirge vermisst. Laut Kuratorium für Alpine Sicherheit in Innsbruck starben auch in der Vorsaison 2011/2012 18 Menschen bei Lawinenunfällen. Insgesamt bewegt sich die Zahl der Opfer aber noch unter dem langjährigen Schnitt von 26 Opfern im Jahr.

Symbolfoto (Bild: Bergrettung Salzburg (Symbolbild))
Alpindrama im Ländle
Skifahrer steckte mit Kopf im Schnee fest - tot!
(Bild: Juergen Radspieler)
Amtsmissbrauch
Schweinekopf vor Moschee: Zwei Beamte verurteilt
Die heimischen Hoteliers rechnen frühestens im März damit, wieder aufsperren zu dürfen. (Bild: stock.adobe.com)
Aussichten düster
Hoteliers rechnen frühestens im März mit Öffnung
Konstantina Rösch hat in Leibnitz eine Praxis eröffnet. (Bild: Sepp Pail, Krone KREATIV)
Von Klinik entlassen
Steiermark: Corona-Verharmloserin eröffnet Praxis
Etliche Bürgermeister haben sich mittlerweile eine Corona-Impfdosis spritzen lassen. (Bild: LPD Kärnten/Jannach)
Politiker bekam Dosis
Causa Impfdrängler: Neuer Fall und mehr Kontrollen
Ähnliche Themen:
SalzburgLungauBayern
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
170.935 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
104.910 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
92.601 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1486 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
875 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Österreich
„Die Mutation bringt eine neue Phase der Pandemie“
821 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) warnt vor falscher Sicherheit durch die derzeit gesunkenen Infektionszahlen. (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print