"Ich schäme mich"
Nach Platzsturm in Relegation weitere GAK-Fans verurteilt
Schon im Februar waren elf GAK-Fans verurteilt worden, drei weitere Verfahren wurden damals ausgeschieden. Zwei der nun Angeklagten gestanden sofort die Vorwürfe vor Richter Gernot Patzak, einem Fanklub wollten sie jedoch nicht angehören. Während der eine mit einer Werbetafel und einem Metalleimer nach den Polizisten warf, prügelte der andere einen der eigenen Fans mit unzähligen - laut Staatsanwalt Florian Farmer "stakkato-artigen" - Schlägen auf der Tribüne nieder.
"Können wir auf das Video verzichten? Ich schäme mich"
Das Beweisvideo der Attacke wollte der Angeklagte nur ungern im Gerichtssaal sehen. "Können wir auf das Video verzichten? Ich schäme mich jetzt schon für den Blödsinn", gestand der GAK-Anhänger ein, musste letztlich seine Schläge aber noch einmal mit ansehen. Auch vom zweiten Angeklagten gab es eindeutige Aufzeichnungen: "Ich wollte aber keinen verletzen. Es tut mir leid."
Kein Schuldbeweis bei drittem Angeklagten
Der dritte GAK-Fan auf der Anklagebank hatte sich von Anfang an für nicht schuldig erklärt, und dem Gericht gelang es nicht, bei den Dokumentationen des Platzsturms einen Beweis für seine Schuld zu erbringen. Zeugen meinten außerdem, er habe nichts gemacht: "Ich habe ihn in den Arm genommen, er hat wegen der Niederlage geweint", meinte eine seiner Bekannten. Eine Sturmhaube habe er jedoch sehr wohl getragen: "Die war Schwachsinn, aber ich wollte nicht, dass mich jemand erkennt." Er wurde freigesprochen.
Die beiden anderen Angeklagten, die bereits neun- bzw. 19-mal wegen ähnlicher Delikte vor Gericht gestanden waren, wurden zu 15 Monaten Haft verurteilt. Jener, dem die Strafe zur Gänze bedingt nachgesehen wird, muss eine Anti-Aggressions-Therapie absolvieren. Über beide wurde ein dreijähriges Fußballplatzverbot verhängt. Der Staatsanwalt kündigte beim Freispruch Nichtigkeitsbeschwerde an. Bei den Verurteilungen gab er einmal keine Erklärung ab, und im anderen Fall wollte er Berufung einlegen.
Dramatisches Relegationsduell in Hartberg
Der GAK war zum Zeitpunkt des Spiels am 8. Juni 2012 Meister der Regionalliga Mitte gewesen und sollte gegen Zweitligist Hartberg um den Aufstieg kämpfen. Beim Stand von 3:0 für Hartberg kam es zum Platzsturm. Fans warfen mit allem, was ihnen in die Hände kam, um sich und zündeten Feuerwerkskörper. Beim Zusammenstoß mit der Polizei wurden sieben Anhänger durch Schlagstöcke und Pfefferspray zum Teil schwer verletzt.
Sportwetten

Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).