Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altNachfolger DörflersSkitour in WerfenLockdown ohne Ende?Tirolerin abgezocktStraße gesperrt
Nachrichten > Österreich
28.03.2013 12:59

Nachfolger Dörflers

Peter Kaiser ist neuer Kärntner Landeshauptmann

  • (Bild: APA/GERT EGGENBERGER)
  • (Bild: APA/GERT EGGENBERGER)
  • (Bild: APA/GERT EGGENBERGER)
  • (Bild: APA/GERT EGGENBERGER)
  • (Bild: APA/GERT EGGENBERGER)
  • (Bild: APA/GERT EGGENBERGER)
  • (Bild: APA/GERT EGGENBERGER)
Peter Kaiser (links im Bild mit seinem FPK-Vorgänger Gerhard Dörfler) ist am Donnerstag bei der konstituierenden Sitzung des Kärntner Landtages zum Landeshauptmann von Kärnten gewählt worden. Der 54-jährige SPÖ-Chef, der die Landtagswahl am 3. März klar gewonnen hatte, erhielt 30 der 36 Abgeordnetenstimmen. Kaiser hat mit der ÖVP und den Grünen eine Koalition gebildet, zusammen verfügen die drei Parteien im Landtag über 24 der 36 Sitze und damit über eine Zweidrittelmehrheit.
Artikel teilen
Kommentare
0

Die SPÖ stellt im neuen Landtag 14 Abgeordnete, ÖVP und Grüne haben je fünf Mandate. Gemeinsam erreichen sie exakt die verfassungsgebende Zweidrittelmehrheit. Weiters im Landtag vertreten sind FPK, Team Stronach und BZÖ. Von sieben Sitzen in der Landesregierung bekommt die SPÖ drei, je einer entfällt auf FPK, ÖVP, Grüne und Team Stronach.

Zwei Premieren im Landesparlament - Mannschaft steht
Nach der Wahl von Kaiser zum ersten Kärntner SPÖ-Landeshauptmann seit dem Jahr 1989 wählte der Landtag am Donnerstag dann auch noch die anderen sechs Regierungsmitglieder. Dabei gab es im Landesparlament gleich zwei Premieren: Zum einen zog mit Rolf Holub erstmals im südlichsten Bundesland ein Grüner in die Regierung ein, zum anderen übernahm mit Gerhard Köfer zum ersten Mal ein Politiker vom Team Stronach eine Regierungsfunktion.

Erste Stellvertreterin Kaisers ist Landesrätin Beate Prettner. Sie wurde von 26 der 36 Abgeordneten gewählt, auch auf die zweite Landeshauptmannstellvertreterin Gaby Schaunig entfielen 26 Stimmen. ÖVP-Landesrat Wolfgang Waldner erhielt 28 Stimmen, Holub wurde von 28 Mandataren gewählt. Christian Ragger kam auf 16 Stimmen, er behält als einziger Freiheitlicher seinen Regierungssitz, verliert aber sowohl das Sozial- als auch das Bildungsreferat. Ragger holte sich übrigens Ex-FPK-Klubchef Gernot Darmann, für den im Landtag kein Platz mehr war, als Büroleiter in die Landesregierung. Köfer schließlich wurde von 18 Abgeordneten gewählt.

Regionalparlament vorzeitig aufgelöst
Das Regionalparlament hatte sich im Dezember 2012 vorzeitig aufgelöst. Grund dafür waren mehrere Korruptionsfälle, die unter anderem die Rücktritte der Parteichefs von FPK und ÖVP, Uwe Scheuch und Josef Martinz, im Sommer 2012 zur Folge hatten. Obwohl eine Mehrheit der Abgeordneten schon im Sommer den Landtag auflösen und neu wählen lassen wollte, blockierten die Freiheitlichen den Beschluss über mehrere Monate.

Die Landtagswahl am 3. März endete schließlich für die erfolgsverwöhnte FPK mit einem Debakel (siehe Infobox): Sie stürzte von 45 auf 17 Prozent ab, neue stärkste Kraft wurde die SPÖ mit 37 Prozent. Der abgewählte freiheitliche Landeshauptmann Dörfler wechselt nun in den Bundesrat (siehe Infobox).

Die Amtsärztin soll auf einer Demo von Corona-Leugnern gegen die Impfung gewettert haben. (Symbolbild) (Bild: Sepp Pail)
Bei umstrittener Demo
Gegen Impfung: Amtsärztin dienstfrei gestellt
(Bild: zoom.tirol)
Technischer Defekt
Brand in Motorradmuseum: Ursache nun geklärt
(Bild: Kerschbaummayr)
Zwei Staatsverweigerer
Bedingte Haftstrafen in „Staatenbund“-Prozess
Bergretter in Untertauern (Bild: Bergrettung Obertauern)
Vom Schnee verschüttet
Freeriderin und Bergretter aus Lawine befreit
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Ab Montag Pflicht
FFP2-Masken ab Donnerstag erhältlich - um 59 Cent
Ähnliche Themen:
Peter KaiserChristian Ragger
Kärnten
ÖVPSPÖTeam Stronach
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
153.818 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
2
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
82.039 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
3
Oberösterreich
Brutaler Mord an Ehefrau war „wochenlang geplant“
75.669 mal gelesen
(Bild: Schütz Markus)
1
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
960 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
2
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
846 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
832 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print