Deutsche Bundesliga
Bayern auch von Frankfurt nicht zu stoppen
Dabei hatten sich die Münchner wie in Wien auch in Frankfurt lange Zeit sehr schwer getan, fanden gegen die beherzt kämpfenden Hessen kaum ein Rezept. Mit viel Glück reichte es dennoch zum dritten 1:0- Erfolg in Serie nach Rapid und Hannover am Wochenende. Gleichzeitig baute der Meister ohne Regisseur Ballack und ohne zu glänzen seine Rekord-Siegeserie weiter aus.
Torschütze Guerrero wurde wie schon im Wiener Happel-Stadion nach der Pause eingewechselt (66.), vertrat den nach seiner Verletzung erneut erfolglosen Goalgetter Roy Makaay als Torschütze. Ebenso nach Seitenwechsel kam bei der Eintracht Österreicher Markus Weissenberger ins Spiel (64.), war in der Schlussphase einer der aktivsten Frankfurter. Stefan Lexa musste nach schwacher Vorstellung am Samstag in Hamburg (1:1) auf der Bank Platz nehmen.
Werder verliert bei Gladbach
Da sich Verfolger Werder Bremen bei Borussia Mönchengladbach überraschend erstmals in dieser Saison mit 1:2 geschlagen geben musste, scheinen die Bayern mit sechs Siegen in ebenso vielen Spielen bereits zum Saisonstart der Konkurrenz zu enteilen. Der Rekordmeister führt bereits fünf Zähler vor den Bremern. In weiteren Dienstag-Spielen besiegte Borussia Dortmund dank Toren von Koller (26.) und Smolarek (83.) Arminia Bielefeld 2:0, Wolfsburg landete in Hannover einen überzeugenden 4:2-Erfolg.