Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altStärke 6,1Vier Opfer JugendlicheUnter GewaltandrohungFür Impf-KampagneInfektionen gestiegen
Nachrichten > Welt
27.03.2013 14:57

Stärke 6,1

Eine Tote und über 80 Verletzte bei Erdbeben in Taiwan

  • (Bild: EPA)
  • (Bild: EPA)
  • (Bild: EPA)
  • (Bild: EPA)
Bei einem schweren Erdbeben in Taiwan ist am Mittwoch mindestens ein Mensch getötet worden, mehr als 80 weitere Personen wurden verletzt. Wie das taiwanische Wetteramt mitteilte, hatte der Erdstoß eine Stärke von 6,1 und war im gesamten Inselstaat spürbar. In der Hauptstadt Taipeh schwankten Gebäude, der U-Bahnverkehr musste vorübergehend unterbrochen werden.
Artikel teilen
Kommentare
0

Das Erdbeben ereignete sich um 10.03 Uhr Ortszeit (3.03 Uhr MEZ) in einer Tiefe von rund 20,7 Kilometern. Das Epizentrum lag 48 Kilometer vom zentraltaiwanischen Bezirk Nantou entfernt. Die taiwanische Wetterbehörde zählte in den darauffolgenden zwei Stunden fünf Nachbeben mit Stärken von 3,7 bis 4,3.

Frau von einstürzender Mauer erschlagen
In einem Tempel in Nantou wurde eine 72-jährige Frau durch eine einstürzende Mauer getötet. Mindestens 86 Menschen wurden in Nantou und in den benachbarten Bezirken Changhua und Taichung leicht verletzt - zumeist durch herabstürzende Gegenstände.

In der Hauptstadt Taipeh begannen Gebäude zu schwanken, die U-Bahn musste vorübergehend den Betrieb einstellen. Die taiwanische Bahngesellschaft ordnete Sicherheitstests für ihre Hochgeschwindigkeitszüge an. Von dem Betriebsstopp waren rund 30.000 Fahrgäste betroffen.

Schulkinder flohen aus Klassenzimmern
Das Fernsehen zeigte Bilder von Schulkindern, die aus ihren Klassenräumen flohen. Auch eine Frau war zu sehen, die von Trümmern einer herabgestürzten Decke am Kopf verletzt worden war und mit einem Krankenwagen in eine Klinik gebracht wurde.

"Ich hatte Angst und war beunruhigt, weil mich das Beben an das tödliche Erdbeben vom 21. September 1999 erinnerte", sagte ein Mitarbeiter eines Krankenhauses. Bei diesem Beben mit einer Stärke von 7,6 waren etwa 2.400 Menschen ums Leben gekommen. Taiwan wird immer wieder von Erdbeben erschüttert, weil die Insel in der Nähe einer Bruchstelle zweier tektonischer Platten liegt.

deutscher Arbeitgeberpräsident Hanns Martin Schleyer wurde 1977 von der RAF entführt und getötet. (Bild: AFP)
Aus den 80er-Jahren
Mögliches RAF-Depot in deutschem Wald entdeckt
(Bild: AFP)
109 Neuinfektionen
Neue Fälle in China sinken nach Zehn-Monats-Hoch
(Bild: APA/AFP/Mladen Antonov)
Nach Gift-Anschlag
Nawalny fliegt zurück nach Russland - Haft droht
Ein Polizist steht im Terminal 1 des Flughafens Frankfurt neben mehreren Gepäckstücken. Nach einem Zwischenfall wurden umfangreiche Kontrollen durchgeführt. (Bild: APA/dpa/Andreas Arnold)
Koffer abgestellt
„Allahu akbar“-Ruf: Flughafen Frankfurt gesperrt
(Bild: AFP)
Darunter vier Kinder
Fünf Vermisste nach Hüttenbrand in Norwegen
Ähnliche Themen:
Taiwan
Erdbeben
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
363.239 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
232.623 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
195.879 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5883 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
2983 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2049 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print