Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altIn nur zehn Jahren„Werden gleich krank“Bewertung ausgesetztStarker ZuwachsKameraden auf 4 Pfoten
Nachrichten > Österreich
27.03.2013 14:54

In nur zehn Jahren

Zahl ausländischer Studenten mehr als verdoppelt

  • (Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
Die Zahl ausländischer Studenten an Österreichs Hochschulen hat sich in zehn Jahren mehr als verdoppelt. Das zeigt eine auf Daten der Hochschulstatistik erstellte Sonderauswertung zur Studierenden-Sozialerhebung 2011 des Instituts für Höhere Studien. Demnach studierten im Wintersemester 2010/11 rund 65.000 Ausländer an den heimischen Unis und Fachhochschulen, im Wintersemester 2000/01 waren es noch etwa 31.000. Damit ist in etwa jeder fünfte Student in Österreich Ausländer.
Artikel teilen
Kommentare
0

Besonders hoch ist der Anteil ausländischer Studenten an den Kunstunis (47 Prozent), während er an wissenschaftlichen Unis und an Pädagogischen Hochschulen (sechs Prozent) und Fachhochschulen (13 Prozent) deutlich darunter liegt.

Der Großteil der Ausländer an den Unis stammt aus Deutschland (38 Prozent), elf Prozent stammen aus den Nachfolgestaaten Jugoslawiens, 17 aus osteuropäischen Ländern, neun Prozent aus Südtirol und fünf Prozent aus der Türkei. Die restlichen westeuropäischen Länder sind mit neun und weitere Staaten außerhalb Europas mit elf Prozent vertreten.

Deutsche studieren gerne naturwissenschaftliche Fächer
Bei der Verteilung nach einzelnen Studienfächern lassen sich Präferenzen unter den einzelnen Nationen erkennen: Deutsche Studenten sind überdurchschnittlich häufig in naturwissenschaftlichen Studien - vor allem Psychologie sowie medizinischen Fächern - vertreten. Südtiroler studieren oft Lehramtsstudien und technische Fächer, Personen aus den Nachfolgestaaten Jugoslawiens sind ebenfalls häufig in technischen sowie in sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen, aber auch in künstlerischen Fächern inskribiert. Türkische Staatsbürger studieren am liebsten Technik, Osteuropäer Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie Kunst und Westeuropäer Geistes- und Kulturwissenschaften sowie Kunst.

Medizinstudium: Statistik könnte Quotenregelung untermauern
Andere Zahlen der Studierenden-Sozialerhebung könnten Österreichs Position gegenüber der EU-Kommission im Verfahren der Union wegen der Quotenregelung im Medizinstudium unterstützen: Demnach planen nur 15 Prozent der ausländischen Medizinstudenten, nach dem Studienabschluss in Österreich zu bleiben. 20 Prozent wollen in ihr Heimatland zurückkehren, 13 Prozent in ein anderes Land weiterziehen.

Bis 2016 muss die Regierung beweisen, dass ein Wegfall der Quotenregelung negative Auswirkungen auf die Gesundheitsversorgung hätte. Die Zahl der abwanderungswilligen ausländischen Akademiker könnte daher als Argument dafür dienen, dass die Bereitstellung von 75 Prozent der Studienplätze nur für Personen mit österreichischem Maturazeugnis notwendig ist.

Polizeieinsatz im Zuge der „Operation Ramses“ in Graz (Bild: Christian Jauschowetz)
„Besonders lehrreich“
Lob für Österreichs Strategien gegen Islamisten
(Bild: www.viennareport.at/IPA/ABACA)
Wollte „Ex“ erwürgen
Wiener nach Morddrohung in Rom festgenommen
(Bild: APA/ANJA OBERKOFLER)
Kritik an „Chaos“
Selbsttests: Weiter Aufregung um die Nasenbohrer
Petronela T. (32) tränenverschmiert im Schwurgerichtssaal des Landesgerichtes Salzburg (Bild: Markus Tschepp)
Prozess neu aufgerollt
Mordfall Lisa Alm: 14 Jahre Haft für Witwe
(Bild: Scharinger Daniel)
Mehrere Fälle bekannt
Kärntner Kindergarten muss wegen Corona schließen
Ähnliche Themen:
ÖsterreichDeutschlandJugoslawienSüdtirolTürkeiEuropa
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
189.414 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
150.996 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
3
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
106.582 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1452 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
990 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print