Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt'Blitzeis' als UrsacheWieder ein DrogentoterLage in ÖsterreichMit 1,8 PromilleXXL-Räumfahrzeug
Nachrichten > Österreich
27.03.2013 11:30

'Blitzeis' als Ursache

Ein Toter bei Karambolage mit 42 Fahrzeugen auf A1

Video: krone.tv
Nach einer Vielzahl an Verkehrsunfällen auf Österreichs Straßen ist es am Dienstagnachmittag auf der A1 in Niederösterreich zu einer Massenkarambolage mit 42 Fahrzeugen gekommen - dabei kam ein Lenker ums Leben, 14 Menschen wurden verletzt. Die Westautobahn war bis in die späten Nachtstunden gesperrt. Ursache für den Massen-Crash dürfte sogenanntes Blitzeis gewesen sein. Bei zwei weiteren Serienunfällen wurden auf der A2 29 Menschen verletzt.
Artikel teilen

Auf der A1 in Niederösterreich war bei Straßenkilometer 71 kurz nach 17 Uhr in Fahrtrichtung Salzburg ein Laster ins Schleudern gekommen und umgestürzt, beschrieb Willy Konrath von der Landesverkehrsabteilung den Unfall-Auslöser. Im dem sich bildenden Stau kam es dann laufend zu Auffahrunfällen. Der Autofahrer aus Oberösterreich (50), der getötet wurde, war auf der dritten Fahrspur unterwegs gewesen, sein Wagen wurde von zwei Lkws gerammt. Zahlreiche Fahrzeuge verkeilten sich ineinander, mitten drin gab es aber auch einige Fahrzeuge, die anhalten konnten und unbeschädigt blieben. Rund die Hälfte der beschädigten 42 Fahrzeuge sind Lkws, die andere Hälfte Pkws.

Ein Notarzthubschrauber, zehn Rettungsfahrzeuge sowie sechs Feuerwehren standen im Einsatz. Die Rettungsgasse habe zu Beginn überhaupt nicht funktioniert, berichtete "144 - Notruf NÖ"-Sprecher Stefan Spielbichler. So hätten die Einsatzkräfte ihre Autos stehen lassen und sich zu Fuß ihren Weg zu den Opfern bahnen müssen. Auch ein Kriseninterventionsteams stand im Einsatz. Die in die Karambolage involvierten Verkehrsteilnehmer wurden mit Decken und heißem Tee versorgt.

Die Asfinag nannte in einer Aussendung am Abend "unangepasste Fahrweise und Blitzeis" als Ursache für die Massenkarambolage. Durch die Salzstreuung aufgetauter Schnee sei aufgrund der schlagartig außergewöhnlich niedrigen Temperaturen gefroren. Dabei handle es sich um das als "Blitzeis" bekannte Phänomen. Zur exakten Ursachenermittlung werden nun außerdem Einvernahmen der Verletzten in den Krankenhäusern durchgeführt und Zeugen befragt, sowie mit Meteorologen die Witterungsverhältnisse abgeklärt, erläuterte Konrath.

Zum Abschluss der Aufräumarbeiten sei ein Spezialfahrzeug von der Straßenmeisterei Alland ausgerückt, um die Fahrbahn wieder komplett eisfrei und rein zu bekommen. Mit dem Gerät werde mit Hochdruck eine "sehr, sehr heiße" Salzlösung aufgesprüht, erläuterte Asfinag-Sprecher Christoph Pollinger.

Zwei Karambolagen auf der A2
Bei zwei weiteren Karambolagen vor beiden Portalen des Herzogbergtunnels auf der Südautobahn im kärntnerisch-steirischen Packabschnitt gab es ebenfalls am Dienstag laut jüngsten Angaben 29 Verletzte, sechs davon trugen schwere Verletzungen davon. "Um die Mittagszeit wurden wir zu einem Unfall in der Nordröhre gerufen", berichtete Rotkreuz-Sprecher Thomas Pfennich: "Ein Lkw und zwei Pkws waren dort nach der Tunneleinfahrt zusammengestoßen, drei Insassen wurden verletzt."

Doch der Gedanke an einen Routineeinsatz währte nur zehn Minuten, denn dann krachten nach der Einfahrt in die Südröhre fünf Lkws und 15 Autos ineinander. Franz Draxler von der Feuerwehr Mooskirchen: "Die Pkws haben sich übereinander bis zur Tunneldecke gestapelt. Ein Wunder, dass es da keine Toten gab."

Das Zusammenspiel der Einsatzkräfte klappte allerdings perfekt. Die Feuerwehr musste zwölf Menschen, darunter vier Kinder, aus den Wracks schneiden. Ärzte und Sanitäter machten sich an die Erstversorgung der Opfer, draußen waren die Hubschrauber des ÖAMTC bereits startklar: das Klagenfurter Team vor dem Nord-, die Grazer Kollegen vor dem Südportal. Sechs Schwerverletzte wurden abtransportiert – zwei Buben zur Grazer Kinderchirurgie, zwei Männer nach Klagenfurt, ein Insasse sowie eine Frau zum UKH Graz. Sie alle erlitten Brüche, Kopf- und innere Verletzungen. Die A2 war danach stundenlang blockiert, konnte aber mittlerweile wieder freigegeben werden.

Die Polizei ermittelt nun die genauen Unfallursachen. Dazu wurden bereits Photogrammetrien angefertigt, nun sollen die Opfer befragt werden. In beiden Unglücksbereichen war die Fahrbahn zur Mittagszeit der Autobahnpolizei Unterwald zufolge salznass, aber nicht schneebedeckt. Unfallbeteiligte sprachen aber auch von eisigen Fahrbahnverhältnissen.

Die britische Mutation des Coronavirus ist ansteckender als die bisher bekannten Varianten. (Bild: AFP/Niklas HALLE'N, stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Wiener Forscher warnt:
Mutation könnte zu fünfmal mehr Todesfällen führen
Die steirische Pflegeombudsfrau Michaela Wlattnig (Bild: Christian Jauschowetz)
Zu viele Opfer
Tote in Heimen: Ombudsfrau sieht eklatante Mängel
Erna M. (70) hat beim Bild ihres verstorbenen Mannes Peter (66) immer Blumen stehen. (Bild: Dostal Harald)
In Linzer Spital
Habseligkeiten von Verstorbenem weggeworfen
Der Mann stürzte in diesen Bach. (Bild: ZOOM.TIROL)
Rasche Hilfe
Mann stürzte in Tirol beim „Wildpinkeln“ in Bach
1800 Seniorinnen und Senioren werden an diesem Wochenende geimpft. (Bild: LPD Kärnten/fritzpress)
Corona-Impfung
Senioren werden geimpft: „Will mich schützen“
Ähnliche Themen:
ÖsterreichNiederösterreichSalzburgOberösterreich
AsfinagFeuerwehr
MassenkarambolageVerkehrsunfallWestautobahnAuto
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
296.718 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
183.111 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
170.262 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5656 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1836 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
1745 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print