Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altBordell im KellerSchrecksekunde an BordKrise im BörselExperte klärt aufMann (89) eingewiesen
Nachrichten > Österreich
26.03.2013 16:51

Bordell im Keller

Verdächtiger wegen "Angst vor Polizei" in Frühpension

  • (Bild: APA/POLIZEI/LKA NÖ)
Hunderttausende Euro soll ein 46-Jähriger aus Niederösterreich in den vergangenen Jahren mit seinem Privat-Bordell im Keller verdient haben. Das hinderte den mutmaßlichen Täter jedoch nicht daran, auch kräftig Invalidenrente zu kassieren. Warum der Verdächtige für arbeitsunfähig erklärt wurde? Er litt an "Polizei-Angst".
Artikel teilen

Manche Menschen verstehen es ganz genau, den Sozialstaat an der Nase herumzuführen - und die Gutgläubigkeit (oder auch Unkenntnis) von so manchem Sachverständigen auszunutzen. Denn wie sonst lässt es sich erklären, dass ein mutmaßlicher Serienverbrecher, der seit Jahrzehnten immer wieder mit dem Gesetz in Konflikt geriet, ausgerechnet wegen seiner "Angst vor der Polizei" für arbeitsunfähig erklärt wird?

"Werde von der Exekutive verfolgt"
Doch offenbar ist genau das bei jenem Mann, der eine Pflegerin als Sex-Sklavin im Keller gehalten und noch mindestens 20 weitere Frauen in die Prostitution getrieben haben soll, der Fall. "Wir fielen beim Verhör aus allen Wolken, als wir den Verdächtigen fragten, warum er Invalidenrente bezieht. Seine Antwort: 'Ich werde von der Exekutive verfolgt, habe deshalb Angststörungen'", berichtet Christian Lechner, einer der zuständigen Ermittler vom LKA.

Und die Paranoia war offenbar auch für die Gutachter der Pensionsversicherungsanstalt Grund genug, dem 46-jährigen Verdächtigen eine Frühpension (er bezog mindestens 837 Euro) zu bewilligen. Klaus Pirich von der PVA erklärt: "Unser Leistungsausschuss beurteilt jeden Antragsteller einzeln. Liegt eine schwere psychische Störung vor, kann ein Mensch für arbeitsunfähig erklärt werden. Das heißt allerdings nicht, dass der Patient nicht gleichzeitig kriminelle Energien aufweist."

(Bild: Elisabeth Nachbar (Symbolbild))
Schwarz bezahlt
Security-Firma hinterzog Abgaben in großem Stil
(Bild: EXPA/ Stefanie Oberhauser)
Sporthandel bangt
Längerer Lockdown „absolutes Worst-Case-Szenario“
(Bild: Global 2000)
„Schnitzel-Atlas“
Fleischkonsum schadet Klima mehr als angenommen
(Bild: FF Trieben)
„Lebensriskant!“
Fahrverbot ignoriert: Ärger über Unfall mit Lkw
(Bild: FF Obergroßau)
Diesel trat aus
Lkw kippte um: Stau im Frühverkehr auf der A2
Ähnliche Themen:
Niederösterreich
Polizei
Konflikt
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
359.356 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
224.937 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
209.974 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1843 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
2
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1755 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
3
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1224 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print