Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt"Vor langer Zeit"Partner verlorenAbschiedsrede„Krone“ vor OrtMerkel zeigte Nerven
Nachrichten > Welt
26.03.2013 11:44

"Vor langer Zeit"

Gadafis Familie spurlos aus Algerien verschwunden

  • (Bild: EPA)
Vier Familienmitglieder des 2011 gestürzten und getöteten libyschen Diktators Muammar al-Gadafi sind spurlos aus dem Exil im Nachbarland Algerien verschwunden. Wie lange sich Gadafis zweite Frau, seine Tochter und zwei Söhne schon nicht mehr im Land befinden, ist ebenso unklar wie ihr neuer Aufenthaltsort. Gegen die beiden Männer liegen internationale Haftbefehle vor.
Artikel teilen
Kommentare
0

Das "Time"-Magazin berichtet online über das mysteriöse Verschwinden von Gadafis Familie aus Algerien. Demnach spekulieren arabischsprachige Medien bereits seit Wochen, dass sich Gadafis Frau Safia (linkes Bild), Tochter Aisha (rechts) sowie die Söhne Mohammed und Hannibal heimlich davongemacht hätten. Letzten Monat sei dies von algerischen Behörden aber noch bestritten worden.

Am Samstag habe es dann zum ersten Mal eine offizielle Bestätigung für die Abreise gegeben: Der algerische Botschafter in Libyen, Abdel-Hamid Bouzaher, gab gegenüber einer libyschen Nachrichtenagentur an, die vier Gadafis hätten Algerien "vor langer Zeit" verlassen. Details teilte er jedoch nicht mit. Fraglich ist nicht nur, wann die Familie abreiste und wohin, sondern auch, mit wessen Hilfe.

Algerien kämpft mit Chaos nach Gadafis Tod
Ob die algerische Regierung ihren Segen gegeben habe, sei unklar, so das "Time"-Magazin. Zwar habe das Land Gadafis Familie vor 19 Monaten aufgenommen, da algerische Politiker die Bombardierung Libyens durch NATO-Truppen heftig kritisiert hatten. Sie fürchteten, ohne Gadafis stabilisierenden Einfluss könnten Dschihadisten an das Waffenarsenal Libyens gelangen und die gesamte Region in einen Krieg stürzen.

Diese Befürchtungen haben sich bewahrheitet: Dschihadisten liefern sich mit Waffen aus den Hinterlassenschaften des alten Regimes immer wieder heftige Gefechte mit Algerien und dem angrenzenden Mali. So ist Algerien trotz der Wut auf die NATO nun auf die Hilfe des Westens angewiesen - und könnte Gadafis Familie daher weniger gastfreundlich gesinnt sein.

Großteil der Familie Gadafis verschwunden
Beim Sturz des Diktators im August 2011 war die Familie getrennt worden, Saifas Mann und zwei Söhne wurden beim Fluchtversuch nach Algerien getötet. Ein weiterer Sohn, Saadi, konnte in den Süden nach Niger fliehen, lediglich Saif al-Islam - Gadafis mächtigster Nachkomme - konnte im November 2011 im Süden Libyens festgenommen werden.

Er ist seither das einzige Familienmitglied, das in der Öffentlichkeit - vor Gericht in der Stadt Zintan - gesehen wurde. Er wartet weiterhin auf einen Prozess, der wegen eines Streits um die Zuständigkeit zwischen lokalen Gerichten und dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag immer noch nicht begonnen hat. Ihm droht die Todesstrafe. Auch Mohammed und Hannibal werden wegen Kriegsverbrechen per internationalem Haftbefehl gesucht. Gadafis jüngster Sohn Khamis soll ein Jahr nach dem Tod seines Vaters in der Stadt Bani Walid getötet worden sein (siehe Infobox).

AfD-Bundessprecher Tino Chrupalla und Fraktionsvorsitzende Alice Weidel (Bild: AFP)
Verfassungsschutz
AfD soll als Verdachtsfall eingestuft werden
Ein Schiff des Schweizer Offshore-Dienstleisters Allseas verlegt in der Ostsee vor der Insel Rügen Rohre für Nord Stream 2. (Bild: APA/dpa/Bernd Wüstneck)
Streit um Gas-Pipeline
Trump-Regierung verhängt Strafen in letzter Minute
Das Team von Alexej Nawalny hat eine großangelegte Recherche über Putins Anwesen veröffentlicht. (Bild: YouTube.com/Alexej Nawalny/Screenshot, APA/AFP/Sputnik/Mikhail Klimentyev, Krone KREATIV)
Nach Verhaftung
Nawalny schlägt zurück: Video zu Putins „Palast“
Der russische Präsident Wladimir Putin ließ sich das medienwirksame Bad im Eiswasser nicht nehmen. (Bild: AP)
Orthodoxer Feiertag
Putin und Klitschko feiern Jesus-Taufe mit Eisbad
Die Volksschule in Edegem wurde nach Corona-Fällen geschlossen. (Bild: AFP)
Regeln ignoriert
5000 Belgier wegen Skifahrerin in Quarantäne
Ähnliche Themen:
AlgerienLibyen
NATO
Dschihadisten
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
275.906 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
243.948 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
133.614 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1759 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1253 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
1022 mal kommentiert
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print