ÖFB-General zweifelt
EM 2020 in Wien nur mit neuem Stadion statt Happel-Oval
Selbst eine umfassende Renovierung könnte im Hinblick auf die Anforderungen im Hospitality- und Pressebereich zu wenig sein, weshalb wohl nur ein Neubau im Prater ein neuerliches EM-Feeling nach Wien bringen würde. "Doch meine Hoffnung, ein neues Stadion in der geforderten Dimension zu bekommen, hält sich in Grenzen", meinte Ludwig und ergänzte: "Selbst wenn man ein neues Stadion baut, hat man keine Garantie, dass man den Zuschlag bekommt."
Wenig Chancen auch wegen Ausrichtung der EM 2008
Und noch eine Hürde könnte sich für den EM-2008-Schauplatz Wien auftun. UEFA-Präsident Michel Platini kündigte an, dass Städte, in denen in der jüngeren Vergangenheit Großereignisse stattfanden, nicht für 2020 infrage kommen. Nähere Angaben dazu machte der Franzose nicht. Vieles am Vergabe-Prozedere ist also noch unklar, fix ist für Ludwig nur so viel: "Es hat keinen Sinn, in eine Bewerbung zu gehen, wenn wir die Kriterien nicht zu 100 Prozent erfüllen. Immerhin rechnet die UEFA mit 25 bis 50 Städten, die sich bewerben."
Keine Hoffnung für Klagenfurt und Salzburg
Gewisse Eckpunkte der Planungen sickerten aber bereits durch. Die Semifinali und das Endspiel des Turniers dürften an die Türkei gehen, sofern Istanbul nicht den Zuschlag für die Olympischen Sommerspiele 2020 erhält. Ansonsten wäre Deutschland ein heißer Kandidat. Daneben soll es noch vier Pakete, die je drei oder vier Gruppenspiele und ein Viertelfinale enthalten, sowie acht Pakete mit je drei oder vier Gruppenspielen und einem Achtelfinale geben.
Zwei dieser Pakete könnten an Städte mit einem Stadion-Fassungsvermögen von rund 30.000 Zuschauern vergeben werden. Salzburg oder Klagenfurt dürften sich laut Ludwig allerdings keine Hoffnungen machen. "Es ist zwar noch nicht bestätigt, doch da sollen kleinere Länder zum Zug kommen, die noch keine EM hatten und auch keine bekommen können."
Die Einreichfrist bei der UEFA läuft bis 11. September dieses Jahres, vier Tage zuvor werden die Olympischen Spiele 2020 vergeben. Die UEFA wird die Austragungsstädte erst im Laufe des kommenden Jahres bekannt geben.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).