Hohes Preisgeld
Bill-Gates-Stiftung sucht das Kondom der Zukunft
Das Ziel des Ideenwettbewerbs sei, das Kondom so zu überarbeiten, dass es am Ende das sexuelle Erlebnis verbessere, anstatt davon abzulenken, berichtet die US-Technikseite "CNET".
Neue Kondom-Designs könnten der Schlüssel dafür sein, mehr Männer zur Nutzung von Präservativen zu bewegen und auf diese Weise die Verbreitung sexuell übertragbarer Krankheiten einzudämmen sowie die Anzahl ungewollter Schwangerschaften zu reduzieren, glaubt man bei der Gates-Stiftung.
Auch Ideen zur einfacheren Benutzung gesucht
Die Gates-Stiftung sucht im Zuge des Kondom-Vorstoßes auch Ideen, um die Benutzung des Verhütungsmittels zu vereinfachen, beispielsweise bessere Verpackungsdesigns oder einfachere Möglichkeiten des Überziehens. Auch Kondomdesigns, die bei der Überbrückung kultureller Barrieren helfen könnten, seien der Gates-Stiftung willkommen, berichtet die Website.
Einreichungen für den 100.000-Dollar-Preis müssen eine Reihe von Auflagen erfüllen. Voraussetzung, damit ein Vorschlag berücksichtigt werde, sei die Möglichkeit der kostengünstigen Produktion des neuen Kondomdesigns und der weiterhin hohe Schutzfaktor gegen HIV-Infektionen und ungewollte Schwangerschaften, heißt es.
Gates-Stiftung hofft auf Teilnehmer aus vielen Disziplinen
Die Gates-Stiftung ruft ganz gezielt Wissenschaftler verschiedenster Fachrichtungen dazu auf, sich an dem Wettbewerb zu beteiligen. Der Bewerb richte sich an Neurobiologen ebenso wie an Materialwissenschaftler, Gefäßbiologen oder andere Fachleute, so die Website. Interessenten können ihre Vorschläge noch bis 7. Mai über die Website der Gates-Stiftung einreichen.
Wie das Kondom der Zukunft aussehen wird, ist noch weitgehend offen. Einige vielversprechende Ideen hat die Gates-Stiftung jedoch bereits gesammelt. So sei beispielsweise das "Origami-Kondom" des Erfinders Daniel Resnic ein vielversprechendes Konzept. Dabei handelt es sich um ein Präservativ, das gefaltet wird. Man darf gespannt sein, welche Ideen zur Neuerfindung des Kondoms der Wettbewerb noch hervorbringen wird.
Besuchen Sie krone.at/Digital auf Facebook und werden Sie Fan!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).