Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
354.987 mal gelesen
Rechnungen und Mahnungen leitete der Verdächtige auf sein eigenes E-Mail-Postfach um, damit sie nicht von der Buchhaltung seiner Firma bearbeitet werden konnten. Ermittelt wird laut Polizei nicht nur in Österreich, sondern auch in der deutschen Heimat des Mannes. Dort soll die Schadenssumme deutlich über 50.000 Euro liegen.
Die Ermittlungen der Polizei gegen den 35-Jährigen haben bereits im Oktober begonnen, dauern aber immer noch an. Dem Deutschen wird gewerbsmäßiger Betrug vorgeworfen. Laut Polizeibericht soll es der Mann insbesondere auf Apple-Produkte, etwa iPhones und iPads abgesehen gehabt haben.
Besuchen Sie krone.at/Digital auf Facebook und werden Sie Fan!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).