Vorläufiges Urteil
Microsoft hat Google-Patent bei Xbox nicht verletzt
Ihren Anfang hatte die Auseinandersetzung zwischen Microsoft und Motorola Mobility, das inzwischen Google gehört, bereits Ende 2010 genommen. Im Mittelpunkt des Streits standen ursprünglich fünf Schutzrechte. Zwei davon liefen dieses Jahr ab, zwei weitere für die Videokompressionstechnologie H.264 zog Google Anfang Jänner zurück, weil sie zu Standards gehörende Technologien beschreiben. Das fünfte Schutzrecht, um das nun noch gestritten wird, befasst Techniken, welche die Microsoft-Spielkonsole für die Kommunikation mit Zubehörartikeln verwenden soll.
Google zeigte sich über die vorläufige Entscheidung der ITC enttäuscht. Der Internetkonzern teilte mit, auf die Nachprüfung durch die gesamte Kommission zu warten. "Sehr zufrieden" mit dem Untersuchungsergebnis zeigte sich indes Microsoft. Nachdem die Ermittlungen zu den vier anderen Patenten bereits eingestellt worden seien, sei der Softwarekonzern zuversichtlich, dass die Entscheidung zu dem fünften Patent ebenfalls bestätigt werde.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).