Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altEishockey-LigaBundesliga im TickerErster DurchgangDeutsche Bundesliga2. Deutsche Liga
Sport
24.03.2013 20:36

Eishockey-Liga

KAC und Capitals kämpfen im Finale um den Titel

  • (Bild: APA/GERT EGGENBERGER)
Das Finale der Erste Bank Eishockey Liga steht seit Sonntagabend fest: Rekordmeister KAC und die Vienna Capitals bestreiten die "best of seven"-Serie, die am Donnerstag in Wien beginnt. Die Kärntner (gegen Meister Black Wings Linz) und die Wiener (gegen Red Bull Salzburg) entschieden das Halbfinale jeweils mit 4:2 Siegen für sich. Der KAC machte zu Hause mit einem 3:1 die Revanche für die Finalniederlage im Vorjahr perfekt, die Capitals fixierten dank eines 4:2 in Salzburg den Aufstieg.
Artikel teilen
Kommentare
0

Dieses Finale hat es schon einmal gegeben: In der Saison 2004/05 gewannen die Capitals dank eines 6:2-Siegs im entscheidenden siebenten Spiel ihren bisher einzigen Meistertitel. Seither haben die Wiener nicht mehr das Finale erreicht. Rekordchampion KAC geht auf seinen 30. Meistertitel los.

Red Bull Salzburg - Vienna Capitals 2:4 (2:2, 0:2, 0:0)
In Salzburg lieferten sich die Capitals und die "Bullen" einen mitreißenden und intensiven Play-off-Fight. Veideman brachte die Caps in Führung (8.), Kristler gelang aber nach einem schweren Verteidigungsfehler der Gäste, die schon auf Offensive umgeschaltet hatten, und idealer Vorarbeit von Komarek und Cullen der Ausgleich (11.). Wie eng die Partie zu dieser Zeit war, symbolisierte am besten der neuerliche Führungstreffer der Mannschaft von Tommy Samuelsson: Ein Schuss von Salzburg-Verteidiger Heinrich ging an die Stange und kullerte entlang der Linie - und während Salzburger Spieler schon die vermeintliche Führung bejubelten, lief schon der Konter der Wiener, den Romano erfolgreich abschloss (12.). Doch Kristler stellte im Powerplay noch einmal den Gleichstand her (14.).

Im Mitteldrittel zogen die Capitals aber dann doch davon. Keller nach einem Konter in Unterzahl (28.) und Pinter nach einem herrlichen Solo mit schönem Rückhand-Abschluss sorgten für einen Zwei-Tore-Vorsprung der Wiener vor dem Schlussdrittel. Im letzten Drittel kontrollierten die Caps meist das Spiel, allerdings gerieten sie wegen vier Strafen in der Schlussphase noch unter Druck. Doch selbst im Sechs-gegen-drei-Spiel (zwei Strafen für die Capitals und Torhüter durch Feldspieler ersetzt) gelang den Heimischen in zwei vollen Minuten kein Tor. Damit ist auch die Ära von Pierre Page an der Salzburger Bande zu Ende gegangen. Der Kanadier, der 2007 das Bullen-Team übernommen hatte, steigt zum Red-Bull-Sportdirektor auf, sein Nachfolger steht noch nicht fest.

KAC - Black Wings Linz 3:1 (0:1, 1:0, 2:0)
Auch in Klagenfurt erlebten über 5.000 Zuschauer ein packendes Spiel, in dem zunächst die Linzer dominierten und durch Oberkofler (13.) verdient in Führung gingen. Danach wachten die Rotjacken auf und übernahmen auch ohne ihren Kapitän immer mehr das Kommando. Thomas Koch wurde im ersten Drittel von einem Schlittschuh getroffen, musste das Spiel früh beenden und wurde zu Beobachtung ins Spital eingeliefert.

Ein schwerer Abspielfehler von Linz-Torschütze Oberkofler vor dem eigenen Tor verhalf dem KAC in der 31. Minute zum Ausgleich. Scofield nahm das Geschenk dankend an, was den Fans in Klagenfurt ein deja-vu einbrachte. Am Dienstag hatte Scofield ebenfalls in der Stadthalle eine frühe Linzer Führung in der 31. Minute ausgeglichen. Und so wie vor fünf Tagen war es auch diesmal die entscheidende Wende. Siklenka (50.) und neuerlich Scofield (53.) machten den Sieg perfekt.

Der KAC ist damit weiter seit 22. Jänner oder mittlerweile zehn Spiele zu Hause ungeschlagen und hat in der EBEL-Geschichte noch jedes Halbfinale (fünfmal) für sich entschieden. 2011 und 2012 blieben die Kärntner auf der Jagd nach dem 30. Meistertitel im Finale allerdings jeweils erfolglos.

(Bild: GEPA pictures)
In St. Moritz
Maiers Viererbob nur von Deutschen geschlagen
(Bild: AFP)
Gut gemeinte Geste
Diese Aktion sorgt in England für Mega-Wirbel
(Bild: AFP )
Hit in Premier League
LIVE ab 17.30 Uhr: Liverpool gegen Manchester Utd.
Manuel Feller (Bild: APA/BARBARA GINDL)
Fehler im Finale
Manuel Feller: „Ich dachte, ich werde gescheiter“
Marco Schwarz jubelt in Flachau über Platz zwei. (Bild: APA/BARBARA GINDL)
Zweiter Slalom
Schwarz in Flachau Zweiter - Feller fällt zurück
Ähnliche Themen:
WienSalzburgKlagenfurt
Vienna CapitalsBlack Wings Linz
Red Bull
Eishockey
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
331.876 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
183.711 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
165.654 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5803 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
2729 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2021 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)

Sportwetten

Neukundenangebot
Exklusiv: 10€ ohne Einzahlung
bet-at-home Bonus
bet-at-home logo
Aktuelle Übersichtstabelle
PayPal Sportwetten
Einzahlung bequem mit PayPal

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print