Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altJa zu ZweckwidmungNachweis erbrachtAufregung in KramsachUnternehmer gestorbenSchnelltest-Regelung
Nachrichten > Österreich
22.03.2013 16:44

Ja zu Zweckwidmung

Breite Mehrheit fordert sofortige Wohnbau-Offensive

  • (Bild: AP)
76 Prozent der Österreicher sind laut einer neuen Karmasin-Studie klar gegen die bisherige Praxis der Landesregierungen, Wohnbaugeld für andere Zwecke zu nutzen. Die SPÖ sieht die Umfrage als Argument für eine sofortige Reform: Eine Milliarde Euro mehr schafft 25.000 zusätzliche Wohnungen.
Artikel teilen
Kommentare
0

48.000 neue Wohnungen werden in Österreich pro Jahr benötigt, gebaut werden aber nur 28.000 - die Mietpreise steigen: So verteuerte sich etwa in Wien das Wohnen allein im Vorjahr um 6,4 Prozent. Gleichzeitig werden nur 60 Prozent des gesamten Wohnbaubudgets (2,94 Milliarden Euro) tatsächlich für Wohnbauprojekte verwendet.

Der Rest wird von Landesregierungen zweckentfremdet. Das soll sich jetzt aber ändern: In einer Karmasin-Umfrage (Sample: 500) sind 59 Prozent "für einen sofortigen Beschluss einer Zweckwidmung" und 17 Prozent "für eine Zweckwidmung ab 2015". Nur zwölf Prozent sind für ein Festhalten am alten System, der Rest hat dazu keine Meinung.

Umfrage als SPÖ-Druckmittel gegen ÖVP
Die Folgen einer Zweckwidmung: Eine Milliarde Euro würde zusätzlich in den Wohnbau fließen, damit lassen sich weitere 25.000 Wohnungen errichten, die Teuerung wäre gebremst. Die SPÖ nutzt jetzt diese Umfrage als Druckmittel gegen die ÖVP. Bundesgeschäftsführer Norbert Darabos: "Die ÖVP soll ihre Blockade aufgeben und mit uns eine sofortige Zweckbindung beschließen. Die Familien brauchen schon jetzt günstige Wohnungen, nicht erst nach 2015."

Dass die ÖVP ebenfalls das Wohnbau-Thema entdeckt hat, blieb in der aktuellen Umfrage noch unbelohnt: Auf die Frage, welche Partei für leistbares Wohnen sorgt, kam die SPÖ auf 38 Prozent, die ÖVP auf 16, die FPÖ auf elf, die Grünen kamen auf sechs Prozent. Noch ein klares Votum: 78 Prozent der Österreicher sind dafür, dass auch jene, die mehr verdienen, weiterhin im Gemeindebau wohnen dürfen.

(Bild: zeitungsfoto.at)
Lenker (52) unverletzt
Nassereith: Sattelschlepper fing plötzlich Feuer
Lacht wieder: Manfred A. (61) aus Haag am Hausruck, der mit Schüssen aus dem Fenster auf seine lebensbedrohliche Lage aufmerksam gemacht hatte (Bild: laumat.at/Matthias Lauber; Heimatmuseum)
Am Weg der Besserung
Schüsse retteten gestürztem Rentner (61) das Leben
(Bild: © luckybusiness - stock.adobe.com)
„Plan B“ bei Impfungen
Was AstraZeneca-Rückschlag für Österreich bedeutet
Kann die Corona-Demo Jobs kosten? Ja, meint der Experte – wenn die Regeln wie Maske und Abstand nicht eingehalten wurden. (Symbolfoto) (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kärntner Jurist warnt:
Corona-Demo ohne Maske kann sogar den Job kosten!
(Bild: APA/Erwin Scheriau)
Ein großer Schub
Corona: Betriebe testen Mitarbeiter im großen Stil
Ähnliche Themen:
ÖsterreichWien
SPÖÖVP
Landesregierung
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
191.478 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
98.333 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Feuer in weltgrößter Fabrik für Corona-Impfstoffe
79.130 mal gelesen
(Bild: AFP)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1457 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
994 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print