Ermittlungen laufen
Korruptionsjäger mischen in Kärntens Politik mit
Vor der Landtagswahl haben sich die Parteien mit Anzeigen überboten, wohl in der Hoffnung: Irgendetwas wird schon picken bleiben. Damit muss sich jetzt die neue Regierung herumschlagen. Denn auch nach der politischen Wende in Kärnten wird in den anhängigen Fällen weiter ermittelt. Vorausgeschickt sei: Es gilt für alle die Unschuldsvermutung.
"TopTeam"- und Inseraten-Affäre
Gegen den künftigen Landeshauptmann Peter Kaiser laufen Erhebungen wegen der "TopTeam"-Affäre: Über die frühere SP-eigene Werbeagentur sollen öffentliche Gelder in die Parteikasse geflossen sein. Der Vorwurf lautet auf Untreue. Ebenfalls wegen der "TopTeam"-Affäre angezeigt ist Ex-Parteichefin Gaby Schaunig, die als drittes SP-Regierungsmitglied gehandelt wird.
FPK-Landesrat Christian Ragger wird bei der Korruptionstaatsanwaltschaft wegen der Inseraten-Affäre als Beschuldigter geführt. Auf einem Inserat wünschten die vier FPK-Regierungsmitglieder als "Unser Regierungsteam" auf Steuerzahlerkosten frohe Weihnachten. Der Ermittlungsbericht liegt schon bei der Oberstaatsanwaltschaft.
Gegen den künftigen Ersten Landtagspräsidenten Reinhart Rohr wird wegen des "TopTeams" und eines Inserats in einer Feuerwehrzeitung ermittelt. Der Antrag auf Auslieferung liegt vor. Bei den abtrünnigen FPK-Mandataren Gerhard Dörfler und Harald Dobernig geht es um eine Wahlbroschüre und das Weihnachtsinserat sowie bei Dobernig auch um den Verdacht der Geldwäsche.
Köfer ist bereits aus dem Schneider
Aus dem Schneider ist Neo-Landesrat Gerhard Köfer vom Team Stronach: Gegen ihn wurde ermittelt, weil er als Nationalrat für seinen Bürgermeister-Dienstwagen Fahrtspesen verrechnet hat. Am Donnerstag teilte das Parlament mit: "Es war alles rechtens."
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).