Nutzer immer älter
Soziale Netzwerke "vergreisen" laut Studie zunehmend
ComScore hat die Altersstruktur der Netzwerke im Dezember 2012 ermittelt. Der Vergleichswert wurde ein Jahr zuvor im Dezember 2011 festgestellt. Bei Facebook bedeutet das Medianalter von 38,7 Jahren, dass die Hälfte der Anwender älter als 38,7 Jahre alt ist und die andere Hälfte jünger.
Beim Business-Netzwerks Xing ist das Medianalter demnach um 2,1 Prozent auf 43,8 Jahre gestiegen, bei Wer-kennt-wen um 7,2 Prozent auf 44,6 Jahre. Noch höher liegt der Wert mit 46,2 Jahren bei den Nutzern des Netzwerks LinkedIn. Am ältesten sind Anwender des Netzwerks Stayfriends mit einem Medianalter von 48,2 Jahren.
Jünger werden dagegen die Nutzer von Twitter, hier sank der Wert um 1,9 Prozent auf 41,3 Jahre. Vor allem bei großen Bevölkerungsgruppen gilt das Medianalter als bessere Kennzahl für das Alter als der simple Durchschnittswert, da es weniger schwankt.
Facebook selbst hatte erst kürzlich in einer Meldung an die US-Börsenaufsicht SEC von einem Interessensschwund bei Jugendlichen berichtet. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, "könnte unser Geschäft gefährdet sein", so das weltgrößte soziale Netzwerk (siehe Infobox).
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).