Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt31.000 Euro BeuteErmittlungen laufen„Stehen in Kontakt“Ein Beamter verletztHandelsobmann schätzt
Nachrichten > Österreich
21.03.2013 15:03

31.000 Euro Beute

Zwei Banken überfallen: 8 Jahre Haft für 32-Jährigen

Ein 32-jähriger Mann, der wegen zweifachen Bankraubs und eines Autodiebstahls angeklagt war, ist am Donnerstag am Landesgericht Linz rechtskräftig zu acht Jahren Haft verurteilt worden. Der Angeklagte hatte im Laufe der Verhandlung nicht nur den Überfall in Niederösterreich, nach dem er geschnappt worden war, sondern auch eine weitere Tat in Oberösterreich gestanden.
Artikel teilen
Kommentare
0

Das Gericht wertete bei der Strafbemessung das weitgehende Geständnis sowie die teilweise Schadenswiedergutmachung - die Beute eines Raubes und das gestohlene Auto wurden sichergestellt - als mildernd. Erschwerend waren hingegen das Zusammentreffen von Verbrechen, die Wiederholung der Taten, dass mehrere Personen bedroht wurden sowie eine Vorstrafe des Angeklagten.

Familiäre und finanzielle Ausnahmesituation
Der rumänisch sprechende Angeklagte gab im Prozess an, er habe mit seiner Familie in Irland gelebt, sei arbeitslos geworden und nach einem Streit mit seiner Frau in die Slowakei gefahren. Dort habe er in einer Bar zwei Männer kennengelernt, von denen er nur die Vornamen wisse. Sie hätten ihm "Arbeit" in Österreich angeboten. Nach der Ankunft hätten ihm die beiden dann eröffnet, dass ein Banküberfall verübt werden sollte. Er sei wegen seiner familiären und finanziellen Lage in einer Ausnahmesituation gewesen und deswegen darauf eingestiegen, meinte der 32-Jährige.

Zuerst hatten die Täter in einem St. Pöltner Stadtteil einen Wagen entwendet. Am 29. Juni 2012 überfielen der Angeklagte und ein weiterer Mann dann ein Geldinstitut im oberösterreichischen Pucking (siehe Infobox). Die Täter erbeuteten dabei über 14.000 Euro. Das gestohlene Auto benützten sie als Fluchtfahrzeug.

Nur sieben Wochen später suchte das Trio eine Bank im niederösterreichischen Klausen-Leopoldsdorf heim. Einer der Täter sprang über eine 2,10 Meter hohe Sicherheitsverglasung, holte rund 17.000 Euro aus einer Geldlade und flüchtete wieder über die Sicherheitsverglasung - eine "akrobatische Leistung", wie die Staatsanwältin zugestand. Ein couragierter Passant verfolgte die Räuber, bekam den nunmehr Angeklagten zu fassen und hielt ihn bis zum Eintreffen der Polizei fest. Die Beute und eine Spielzeugpistole wurden bei ihm sichergestellt. Die beiden anderen Täter sind bisher flüchtig.

Beute in Italien verjubelt
Im Zuge der darauffolgenden Ermittlungen fand die Polizei auch eine DNA-Spur des Angeklagten im gestohlenen Fluchtauto, das bei dem Überfall in Pucking verwendet worden war. Nach längerem Leugnen gab er in der Verhandlung zumindest zu, in dem Pkw mitgefahren sowie auch bei diesem Raub in Oberösterreich dabei gewesen zu sein. Die damalige Beute, von der er nur einen Teil bekommen haben will, habe er mit den Komplizen in Italien verjubelt.

(Bild: APA/Barbara Gindl)
Kampf gegen Mercosur
EU-Geheimpapier: Bauern-Einkommen viel zu niedrig
(Bild: Krone KREATIV)
In 24 Stunden
1161 Neuinfektionen und 40 Corona-Tote
(Bild: Schütz Markus)
Jahrelanger Hass
Brutaler Mord an Ehefrau war „wochenlang geplant“
Die Bergrettung Villach stand am Wochenende am Wöllaner Nock im Einsatz. (Bild: Bergrettung Villach)
Appell an Tourengeher
Bergretter nach Lawinen: „Schaltet euer Hirn ein!“
Das Tierschutzvolksbegehren will ein Ende der Tiertransporte erreichen. (Bild: APA/dpa/dpaweb/Franz-Peter Tschauner)
Trotz Lockdown möglich
Eintragung für Tierschutz-Volksbegehren gestartet
Ähnliche Themen:
LinzNiederösterreichIrlandÖsterreichSlowakei
BankraubAutodiebstahlAutoVerbrechen
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
343.198 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
216.805 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
201.972 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5907 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3005 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2058 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print