Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altIdentitätsdiebstahl„Habe hart gearbeitet“„Brillanter Ingenieur“Wo es möglich istMalwarebytes geknackt
Digital > Web
21.03.2013 14:27

Identitätsdiebstahl

"Catch Me If You Can"-Hochstapler warnt vor Facebook

  • (Bild: UPI)
Er hat sich unter anderem als Pilot, Arzt und Rechtsanwalt ausgegeben und sie damit alle über Jahre hinweg genarrt. Inzwischen hat der US-Amerikaner Frank Abagnale, der die Vorlage zu Steven Spielbergs Spielfilm "Catch Me If You Can" mit Leonardo DiCaprio in der Hauptrolle lieferte, die Seiten gewechselt und ist seit rund 40 Jahren als Sicherheitsberater für das FBI tätig. Gegenüber dem britischen "Guardian" warnt der einstige Hochstapler jetzt vor den Gefahren des Identitätsdiebstahls in sozialen Netzwerken wie Facebook.
Artikel teilen
Kommentare
0

Gegenüber der Zeitung betonte Abagnale, der sich Ende der 60er-Jahre durch Scheckbetrug und Dokumentenfälschung 2,5 Millionen US-Dollar ergaunert hatte, dass vor allem Kinder und Jugendliche über die Risiken informiert werden müssten, die mit der unwissentlichen Preisgabe sensibler Informationen in sozialen Netzwerken einhergehen.

"Wenn Sie mir per Facebook Ihr Geburtsdatum und Ihren Geburtsort nennen, habe ich Ihre Identität schon zu 98 Prozent gestohlen", sagte Abagnale. Dem 64-Jährigen zufolge kommen derlei Angaben in Online-Profilen einer Einladung zum Identitätsdiebstahl gleich. Nutzern rät der ehemalige Profi-Hochstapler daher auch, keine passbildartigen Aufnahmen für ihr Profilbild zu verwenden. Besser seien Gruppenfotos.

Der Ex-Betrüger warnte zudem vor der allzu freizügigen Preisgabe von Interessen durch das Verteilen von "Likes" auf Facebook. "Was Menschen auf Facebook sagen, haftet ihnen für immer an. Mit jedem 'Gefällt mir' geben sie jemandem etwas über ihre sexuelle Orientierung, ihre ethnische Herkunft oder ihre politischen Vorlieben preis."

"Ihre Privatssphäre ist alles, was Sie haben"
Große Internetkonzerne wie Facebook oder Google für den eigenen Leichtsinn im Umgang mit sensiblen Daten verantwortlich zu machen, hält Abagnale jedoch für falsch und mahnt daher zu mehr Eigenverantwortung: "Ihre Privatssphäre ist alles, was Sie haben -beschuldigen Sie nicht all die anderen Firmen, Sie kontrollieren sie und müssen die Kontrolle über Ihre eigenen Informationen behalten."

"Technologie züchtet Verbrechen heran"
Abagnale, der inzwischen seit 37 Jahren als Sicherheitsberater tätig ist, räumt jedoch ein, dass es aufgrund des technischen Fortschritts deutlich einfacher geworden sei, Identitäten zu stehlen und zu betrügen: "Was ich vor 40 Jahren als Teenager gemacht habe, ist jetzt 4.000 Mal leichter". Technologie züchte Verbrechen heran, heute müsse man dafür lediglich einen Laptop öffnen, so der einstige Schwindler.

"Das Gesetz schläft zwar manchmal, stirbt aber nie"
Dennoch, betont Abagnale, lohnt sich Verbrechen nicht: "Ich wusste immer, dass ich erwischt werden. Nur ein Narr hätte anders gedacht. Das Gesetz schläft zwar manchmal, stirbt aber nie. Manche sagen, dass ich brillant war, ein Genie – ich war keins von beidem, ich war ein Kind. Wenn ich brillant oder ein Genie gewesen wäre, hätte ich das Gesetz nicht brechen müssen, um zu überleben."

Besuchen Sie krone.at/Digital auf Facebook und werden Sie Fan!

Jack Ma (Bild: AP)
Video-Rede
Erstes Lebenszeichen von Jack Ma nach Verschwinden
(Bild: stock.adobe.com)
Pech für Huawei, ZTE
Schwedisches 5G-Netz bleibt in nordischer Hand
(Bild: ©Aleksei - stock.adobe.com)
Datenschutzjurist
WhatsApp: AGB-Änderungen „eher kosmetischer Natur“
(Bild: APA/dpa/Matthias Balk)
„Erschütternde“ Pläne
Auch in Österreich: IBM baut weiter Stellen ab
Beth Harmon (Anya Taylor-Joy) in „Das Damengambit“ (Bild: © 2020 Netflix, Inc.)
Konkurrenz zum Trotz
Netflix knackt Marke von 200 Millionen Nutzern
Ähnliche Themen:
Steven SpielbergLeonardo DiCaprio
FacebookFBI
Verbrechen
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
333.729 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
311.385 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
176.773 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1632 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1256 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
846 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print