Fund in Somalia
Forscher entdecken neue Echsenart mit "Biberschwanz"
Gemeinsam mit Zoologen von der Villanova Universität in den USA und aus Tschechien hat der Reptilienspezialist Philipp Wagner vom Zoologischen Forschungsmuseum Alexander Koenig in Bonn die recht unscheinbare neue Echsenart in Somalia entdeckt.
Die Echse mit dem wissenschaftlichen Namen Xenagama wilmsi stammt aus der Familie der Agamen, schreiben die Forscher in der international renommierten Fachzeitschrift "Journal of Zoological Systematics and Evolutionary Research". Benannt wurde das Tier nach Thomas Wilms, dem Kurator am Zoo Frankfurt, der sich seit langer Zeit der Erforschung der Artenvielfalt in Nordafrika und der arabischen Halbinsel widmet.
Tiere in Somalia und Äthiopien zu Hause
Biberschwanz-Agamen sind in den Wüstengebieten Nordsomalias und Äthiopiens verbreitet. Nach Angaben von Wagner wurde schon 2011 eine neue Agamen-Art beschrieben, zwei weitere seien bereits bekannt. Das Horn von Afrika, zu dem Äthiopien und Somalia gehören, sei als Gebiet mit hoher Artenvielfalt bekannt. "Es zeigt sich immer wieder, dass auch heute noch größere Wirbeltierarten beschrieben werden können und die Biodiversität noch lange nicht umfassend erfasst ist", erklärte der Leiter der Sektion Herpetologie am Museum Koenig, Dennis Rödder.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).