Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altFremde KücheEinreiseverordnung neuTrotz Corona-Impfung187 Länder ohne VisumCorona-Verschärfungen
Freizeit > Reisen & Urlaub
02.04.2013 10:15

Fremde Küche

Was Sie beim Essen im Urlaub beachten sollten

  • (Bild: thinkstockphotos.de)
Andere Länder, andere Sitten - und natürlich auch andere Küche. Für viele Menschen ist es ein wesentlicher Teil der Urlaubsfreuden, auch die kulinarische Seite des Urlaubslandes kennenzulernen. Allerdings kann das den Urlaub auch beeinträchtigen - nämlich dann, wenn die fremde Küche auf den Magen schlägt.
Artikel teilen
Kommentare
0

Fisch und Meeresfrüchte
In Hafenorten kann man mit diesen Gerichten grundsätzlich wenig falsch machen, solange wirklich frisch zubereitet wurden. Sie sollten sich am Ambiente des Lokals orientieren und an der Auslastung: Bei gepflegten Lokalen und vielen Gästen kann man davon ausgehen, dass die Produkte aus dem Meer nicht lange gelagert wurden. In kleineren Orten bzw. weiter im Landesinneren sollte man vorsichtiger sein, da hier der Fisch teils lange Lagerzeiten hinter sich hat. Wenn Ihnen der Fisch schon "in die Nase stinkt" oder in einem "Fettspiegel" auf dem Teller liegt, ist Vorsicht geboten.

Scharfes
In manchen Destinationen muss man sich auf scharfe Küche einstellen, die mit teils ungewohnten Gewürzen arbeitet. Für empfindliche Mägen ist da schnell Schluss mit lustig. Besser daher anfangs nur kleinere Portionen essen und dazu viel Brot, um zu neutralisieren.

Deftiges und Exotisches
In vielen Ländern wird mit reichhaltigen Soßen, viel Fett, Zwiebeln und generell sehr ausgiebig gekocht. Sind Sie Derartiges nicht gewöhnt, besser zu Beginn nur kosten und eher auf Gemüse und Brot bzw. Suppen ausweichen. Ein einmal verrenkter Magen kann den Urlaub stark verderben.

Salate
In Ländern, die keine sehr hohe Trinkwasserqualität haben, sollten Sie sich das Salatbuffet gut überlegen. Am besten in den ersten paar Tagen des Urlaubs mit Leitungswasser gurgeln, damit der Körper in kleinen Dosen die örtlichen Keime aufnehmen kann. Dann kann man ein wenig Salat riskieren, sollte aber eher auf Joghurtdressings ausweichen, die nicht unbedingt mit Trinkwasser angerichtet wurden.

Obst
Gewaschen und geschält kann relativ wenig passieren. Vorsicht aber bei Obst, das nicht geschält werden muss. Hier gilt dasselbe wie für Salat – nach ein paar Tagen Urlaub kann man es in Maßen riskieren.

Süßes
Auch hier gilt es, vorsichtig zu sein: Vor allem in heißen Ländern sollte man eher auf leichtere und durchgebackene Desserts ausweichen, da zum einen das Fett in Obers bzw. viel Zucker und auch rohe Eier zu einer versteckten Gefahr für den Magen werden können. Wenn man nicht widerstehen kann, dann nur in Lokalen, die gut besucht sind, und am besten ein Dessert zum Probieren teilen – denn auch die Menge macht's. Von Speiseeis und Eiswürfeln sollte man die Finger lassen.

(Bild: APA/Georg Hochmuth)
Lockdown verlängert
Gastro & Tourismus bis mindestens Ende Februar zu
(Bild: APA/EXPA/ JOHANN GRODER)
Nur online möglich
Registrierung vor Einreise nach Österreich nötig
(Bild: AFP)
Washington
Nach Sturm auf Kapitol: Airbnb storniert Buchungen
(Bild: APA/BARBARA GINDL)
Sperre ab Mitternacht
45 Grenzübergänge zu Tschechien und Slowakei dicht
(Bild: ©Tyler Olson - stock.adobe.com)
Nach Corona-Chaos
Ticket-Erstattungen: Airlines lassen Kunden warten
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
343.198 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
216.805 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
201.972 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5907 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3005 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2058 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print