Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altPatentverletzungenAusfälle am WochenendeÜberwachung daheimWird es jetzt ernst?„Cyberpunk 2077“ läuft
Digital
21.03.2013 09:47

Patentverletzungen

Tochterfirma von Sony und Philips verklagt Apple

  • (Bild: dapd/Ronny Hartmann)
Der Softwarekonzern Intertrust Technologies hat Apple die Verletzung von 15 Patenten vorgeworfen und eine Klage eingebracht. Das Gemeinschaftsunternehmen mit Beteiligung von Technologiefirmen wie Sony und Philips verwies dabei auf eine Vielzahl von Apple-Produkten von iPhones über Mac-Computer bis zum iTunes-Musikprogramm.
Artikel teilen
Kommentare
0

Über die Höhe der Klagesumme ist derzeit noch nichts bekannt, Apple hat noch keine Stellungnahme abgegeben. Intertrust entwickelt Kopierschutzsoftware und wirft Apple Patentverletzungen im Bereich der "Techniken zur Definition, Benutzung und Manipulation von Datenstrukturen für das Rechtemanagement" und bei zwei weiteren DRM-bezogenen Technologien vor.

Intertrust wirft Apple massive Patentnutzung vor
"Keine andere Firma nutzt Intertrust-Technologien so ausgedehnt in so vielen Unternehmensbereichen", zitiert die US-Zeitung "New York Times" aus der Beschwerdeschrift, die Intertrust eingereicht hat. Intertrust hat in der Vergangenheit bereits Microsoft wegen Patentverletzungen geklagt und 2004 Entschädigungszahlungen in Höhe von 440 Millionen US-Dollar aus Redmond erhalten.

Das DRM-Unternehmen gehört mehrheitlich Sony und Philips und lizenziert seine Software unter anderem an Unternehmen wie Adobe, HTC oder Samsung. Intertrust habe auch mit Apple Verhandlungen führen wollen, kritisiere aber die mangelnde Gesprächsbereitschaft in Cupertino, schreibt die Zeitung.

"Gerichtssaal als Erweiterung des Konferenzraums"
Intertrust-Chef Talal Shamoon über Apple: "Man hat dort eine Kultur, in der sie den Gerichtssaal als Erweiterung des Konferenzraums sehen." Freilich habe er Respekt vor dem Unternehmen und sei auch zufriedener Nutzer von Apple-Produkten. "Aber man kann nicht die einzige Person auf der Erde sein, die jemals irgendetwas erfunden hat", so Shamoon.

Großunternehmen wie Apple werden immer wieder Ziel von Patentklagen, mischen aber auch selbst oft im großen Stil im Patentkrieg mit. So führt der US-Konzern beispielsweise seit Längerem einen erbitterten juristischen Patentkrieg gegen den koreanischen Konkurrenten Samsung. Auch Konkurrent HTC aus Taiwan war bereits ins Visier der Apple-Anwälte geraten, konnte jedoch eine Einigung mit den Amerikanern erzielen.

Besuchen Sie krone.at/Digital auf Facebook und werden Sie Fan!

Symbolbild (Bild: The Pokemon Company)
Brite verurteilt
Ausgangssperre für Jagd nach „Pokémon“ verletzt
(Bild: stock.adobe.com, krone.at-Grafik)
Vor- und Nachteile
Die wichtigsten WhatsApp-Rivalen im Überblick
(Bild: Mathe Trainer/Chocolate Management & Verlag GmbH, krone.at-Grafik)
Jetzt kostenlos testen
„Mathe-Trainer“ bietet Lockdown-Lernhilfe
(Bild: Huawei, stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Ohne Google-Dienste
Huawei Mate 40 Pro um 1200 € startet in Österreich
(Bild: monsterjamgame.com)
Monster-Truck-Racing
„Monster Jam Steel Titans 2“ angekündigt
Ähnliche Themen:
SonyPhilipsAppleNew York TimesMicrosoftHTCSamsung
iPhoneApple iTunes
SoftwarekonzernVerletzungComputerSoftware
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
342.936 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
215.407 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
201.679 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3026 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1879 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1713 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)

Produkt Vergleiche

Amazon-Kindle Vergleich
Zum Vergleich
amazon kindle
Apple-iPad Vergleich
Zum Vergleich
apple ipad
Apple-iPhone Vergleich
Zum Vergleich
apple iphoine
Apple Macbook Vergleich
Zum Vergleich
apple macbook
Bluetooth Lautsprecher Vergleich
Zum Vergleich
bluetooth lautsprecher
DSL Speedtest
Zum Vergleich
autokredit
Fernseher Vergleich
Zum Vergleich
fernseher
Fritz Repeater Vergleich
Zum Vergleich
fritz repeater
Gaming Laptop Vergleich
Zum Vergleich
gaming laptop
Grafikkarten Vergleich
Zum Vergleich
bluetooth lautsprecher
Alle Produkte ansehen
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print