Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altWer hat's erfunden?Sci-Fi zum AngreifenWandschalter-ModulKein Ladegerät dabeiProduktion gedrosselt
Digital > Elektronik
20.03.2013 14:56

Wer hat's erfunden?

Augensteuerung: LG sieht Patent durch Samsung verletzt

  • (Bild: AP)
Zwischen den südkoreanischen Elektronikriesen LG und Samsung droht ein Patentkrieg zu entbrennen. Samsungs kommendes Smartphone-Flaggschiff Galaxy S4 verletzt aus Sicht von LG nämlich mit seiner Augensteuerungsfunktion, die beispielsweise Videos pausiert, wenn der User nicht auf das Display schaut, ein Patent, das LG bereits 2009 eingereicht hat. LG will Samsungs Galaxy S4 deshalb genau unter die Lupe nehmen, sobald es erscheint.
Artikel teilen
Kommentare
0

Wie das IT-Portal "Golem" berichtet, schrillen bei LG schon anderthalb Monate vor Markteinführung des neuen Samsung-Smartphones Galaxy S4 die Alarmglocken. Befürchtet wird eine Patentverletzung durch Samsungs Augensteuerungsfunktion "Smart Pause", die im Galaxy S4 ihr Debüt feiert.

"Smart Video" versus "Smart Pause"
LG hat ein ganz ähnliches System in sein kommendes Riesen-Smartphone Optimus G Pro eingebaut und will die Funktion bereits 2009 zum Patent angemeldet zu haben. Pikanterweise gleichen sich die Augensteuerungsfunktionen des Galaxy S4 und des Optimus G Pro sogar in puncto Namensgebung: LG nennt seine Technologie "Smart Video", Samsung nennt sie "Smart Pause".

LG werde Samsungs kommendes Top-Handy bei seinem Erscheinen sehr genau unter die Lupe nehmen, schreibt die Website. Neben der Augensteuerung könnten auch noch andere Funktionen von Samsung-Geräten, die bereits im Galaxy S3 enthalten sind, Patente verletzen, befürchtet man bei LG.

LG will Marktanteile gewinnen
Das Optimus G Pro von LG soll in Asien in den nächsten Tagen auf den Markt kommen, hierzulande steht noch kein Termin für die Markteinführung fest. Mit seinem 5,5-Zoll-Display konkurriert das LG-Gerät dabei eher mit Samsungs Galaxy-Note-Smartphones als mit den Galaxy-S-Geräten.

LG versucht seit einiger Zeit, Marktanteile am Smartphone-Sektor zu gewinnen, und scheint dabei auf einem guten Weg zu sein. Neben den eigenen Android-Geräten baut der kleinere der beiden südkoreanischen Elektronikriesen Googles aktuelles Vorzeige-Smartphone Nexus 4.

Besuchen Sie krone.at/Digital auf Facebook und werden Sie Fan!

(Bild: AP)
Sorge um Nutzerdaten
Fitbit-Übernahme durch Google jetzt abgeschlossen
(Bild: Asus, krone.at-Grafik)
120 Zoll Bilddiagonale
ZenBeam Latte: Asus stellt mobilen LED-Beamer vor
(Bild: AFP)
Mitarbeiter packen aus
Klima der Angst: Einblick in den Alltag bei Huawei
(Bild: Razer)
Nicht nur für Gamer
Project Hazel: Razer enthüllt smarte Gesichtsmaske
Aufnahme aus einer Prozessorfabrik von TSMC in Taiwan (Bild: Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd.)
Künftig Kunde bei TSMC
Intel tauscht den Chef und lagert Produktion aus
Ähnliche Themen:
Samsung
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
197.404 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
168.430 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
162.000 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5520 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1833 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Experten: FFP2-Maske, weiter Lockdown, Home-Office
1365 mal kommentiert
Herwig Ostermann (Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GesmbH), Oswald Wagner (AKH Wien) und Andreas Bergthaler vom Forschungszentrum für Molekulare Medizin (CeMM) (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print