Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altInvestoren im WebÜberwachungskamerasVergleich in USAAutorin Ingrid BrodnigGeschlechterforscher:
Digital > Web
20.03.2013 10:06

Investoren im Web

Dank Crowdfunding: Grünes Licht für "Stromberg"-Film

  • (Bild: Screenshot, myspass.de/specials/stromberg-kinofilm)
Ein letztes Mal darf Christoph Maria Herbst als Bernd Stromberg seine Mitarbeiter und Kollegen quälen. Mit "Stromberg - Der Film" verabschiedet sich Deutschlands fiesester Chef von seinen Zuschauern. Denn nach fünf Staffeln der Fernsehserie und dem Film soll Schluss sein. Im Februar 2014 kommt der Streifen in die Kinos. 3.000 Fans dürften dem Kinostart besonders entgegenfiebern. Sie haben das Projekt online mitfinanziert – mittels Crowdfunding.
Artikel teilen
Kommentare
0

"Und bei uns können sie sogar noch etwas verdienen", sagte Produzent Ralf Husmann kürzlich am Drehort im deutschen Arnsberg. Jeweils zwischen 50 und 1.000 Euro haben die Investoren über die Internetseite "MySpass" gespendet - insgesamt eine Million. "Pro Kinobesucher fließt ein Euro an die Investoren zurück", sagt Husmann. Ab dem millionsten Zuschauer reduziere sich das auf 50 Cent. Aber sollte Stromberg die Kinokassen klingeln lassen, dürften sich die Investoren über eine fette Rendite freuen.

Fans finanzierten Stromberg-Film in nur einer Woche
"Ich glaube, darauf kommt es vielen gar nicht an", sagte Petra Müller von der Filmstiftung NRW. Sie sieht im sogenannten Crowdfunding, also dem Einsammeln von Geldern aus der Fangemeinde im Web, ein Zukunftsmodell. Dass allerdings in nur sieben Tagen alle Anteile der "Stromberg Film AG" vergeben waren und die Million zusammenkam, überraschte sie. "Das geht nur, wenn schon ein Markenwert da ist. Und Stromberg ist Kult."

Auch Hauptdarsteller Christoph Maria Herbst war vom Erfolg des Finanzierungsmodells überrascht. Er selbst habe keine Anteile mehr bekommen: "Als ich mich angemeldet habe, war schon alles weg", sagte er. Dass die Fans einen Teil der 3,3 Millionen Euro teuren Produktion finanzieren, setze ihn aber nicht unter Druck. "Wenn ich einen Film mache, ist mein eigener Anspruch das Wichtigste." Auch Herbst geht davon aus, dass es den Investoren nicht ums Geldverdienen geht. "Die freuen sich, wenn sie ihre Urkunde ausdrucken und dann hinter Glas ins Büro oder aufs Gästeklo hängen können."

Film wird Betriebsausflug zum Thema haben
Über den Inhalt des Films verraten Schauspieler und Produzent nicht viel. "Wir haben das Rad nicht neu erfunden", sagt Husmann. Aber es seien auch nicht einfach nur vier Plots aneinandergereiht worden, um auf Kinolänge zu kommen. Vielmehr spinnt sich die Handlung rund um einen Betriebsausflug der fiktiven Capitol-Versicherung. Stromberg und seine Mitarbeiter Ulf (Oliver K. Wnuk), Ernie (Bjarne Mädel) und Tanja (Diana Staehly) sind mit der gesamten Belegschaft in einem Hotel einquartiert. Und da könne ja einiges passieren, sagte Husmann.

Herbst scheint den Abschied von Stromberg nicht zu bedauern. Seit zehn Jahren macht er in der gleichnamigen TV-Serie mit seinem Macho-Gehabe und seinen Pöbeleien mehrfach preisgekrönte Unterhaltung. Und nun gebe es sogar noch "den Ritterschlag Kinofilm". Er habe nie vorgehabt, Stromberg zu melken, bis die Milch versiege. Und auch nach einem Drehtag könne er sich gut von der Figur distanzieren: "Dazu brauche ich keine Therapie. Das dauert eine Rasurlänge. Das ist dann wie ein Befreiungsschlag."

Besuchen Sie krone.at/Digital auf Facebook und werden Sie Fan!

Symbolbild (Bild: ©Tetiana Soares - stock.adobe.com)
Kein „Schulstreich“
Pornos statt Online-Unterricht: Polizei ermittelt
(Bild: ©Gajus - stock.adobe.com)
Strafen für Callcenter
Italien sagt lästiger Telefonwerbung den Kampf an
(Bild: AFP)
Lebenslange Haft
Mann über Dating-App Grindr angelockt und getötet
(Bild: ©Aleksei - stock.adobe.com)
„Blackout-Challenge“
Nach Tod von Mädchen: TikTok sperrt Kinder-Konten
(Bild: baranq/stock.adobe.com)
Hautsensor und App
Tirol überwacht Covid-19-Patienten per Telemedizin
Ähnliche Themen:
Deutschland
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
229.057 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
127.565 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
117.733 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1503 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1439 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1150 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print