Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt"Coupé" mit 4 TürenVöllig indiskutabel„Renaulution“Groß und billigVon wegen klare Sicht
Auto
04.05.2013 10:08

"Coupé" mit 4 Türen

BMW Gran Coupé: Unterwegs im wohl schönsten BMW

  • (Bild: Stephan Schätzl)
BMW hat längst die Zeiten hinter sich, als es hässliche Autos gebaut hat. Der 6er Gran Coupé ist so ziemlich das Gegenteil davon. Egal, ob man sich ob der vier Türen nun dagegen sträubt, ihn als Coupé zu bezeichnen: Er ist der wohl schönste BMW im derzeit aktuellen Programm. Und so gesehen der Siebener für den sportlich-eleganten Dynamiker.
Artikel teilen
Kommentare
0

Man braucht sich nicht zu wundern, dass BMW den Wagen bei Veranstaltungen als Shuttle einsetzt: Man hat auf den beiden Rücksitzen wunderbar Platz. Es handelt sich also um eines der wenigen Coupés, bei dem die zweite Reihe uneingeschränkt nutzbar ist (wenn bei einem Viertürer überhaupt von einem Coupé sprechen will).

Ebenso vernünftig ist der Motor des Testwagens. Der Chromschriftzug 640d am angetriebenen Heck verweist auf den 3-Liter-Biturbo-Diesel (warum sollte er auch vier Liter haben, wenn man schon ein Coupé mit vier Türen akzeptiert?) mit 313 PS und satten 630 Nm ab 1.500/min. Aber das Emotionale kommt beileibe nicht zu kurz: Der Selbstzünder macht wohlklingenden Druck und lässt sportliche Fahrleistungen wahr werden. Eine Zahl sei genannt: fünfeinhalb. Als Wert für den Hundertersprint machbar, als Normverbrauch fabelhaft.

Für die Kraftübertragung sorgt eine sehr schnell schaltende ZF-Achtgang-Automatik. Die manuellen Eingriffe erfolgen entweder mit Schaltpaddles oder per Wählhebel auf der Mittelkonsole. Dass BMW hier der Logik von Rennwagen folgt und das Hochschalten mit Ziehen, das Herunterschalten hingegen mit Wegstoßen des Hebels initiiert, registrieren sportliche Fahrer dankbar.

Vorderwagen und Heck des Gran Coupé entsprechen dem 6er Coupé, der Unterschied liegt dazwischen (längerer Mittelteil und hintere Türen) und an der Oberkante der Heckscheibe, wo ein langes LED-Band als dritte Bremsleuchte verlegt ist. Der Radstand ist nunmehr wieder identisch mit dem 5er, auf dem der 6er seit jeher basiert, allerdings ist das Gran Coupé ein wenig schwerer. Und natürlich deutlich schwerer als das Coupé, plus zwei Türen, plus elf Zentimeter Länge und plus elf Zentimeter Radstand machen plus 65 kg.

You Gotta Fight for Your Ride
Auf gut gebauten kurvigen Straßen gelingt es dem 6er Gran Coupé, sein hohes Gewicht weitgehend zu überspielen. Da der Testwagen mit dem adaptiven Fahrwerk ausgestattet ist, macht der "Fahrerlebnisschalter" gleich noch mehr Sinn. Je nach Einstellung werden die Federn zu Daunen oder zu stechendem Hafer.

Einen überraschend abenteuerlichen Eindruck hinterlässt die optionale Integral-Aktivlenkung in Verbindung mit der ebenfalls optionalen 19-Zoll-Bereifung. Sie wehrt sich bisweilen unangenehm gegen Lenkbefehle des Fahrers, sogar wenn man einfach nur geradeaus fahren und nur leicht korrigieren will. Und auf unebener Fahrbahn hatte ich anfangs sogar das Gefühl, es ist ein Spurhalte-Assistent an Bord, der irgendwas als Fahrbahnmarkierung missversteht und in die Lenkung eingreift. Manchmal fühlt sich das tatsächlich wie ein Kampf an, obwohl es die Lenkung mit dem Fahrer nur gut meint. Allerdings ist "gut gemeint" bekanntlich das Gegenteil von "gut gemacht".

Das Wesen der Integral-Aktivlenkung ist, dass die Hinterräder leicht mitlenken und dass sie "geschwindigkeits- und situationsabhängig den Lenkeinschlag der Räder in Bezug auf die Lenkradbewegung variiert", wie es BMW beschreibt. "In kritischen Fahrsituationen kann die Integral-Aktivlenkung durch gezieltes Lenken an Vorder- und Hinterrädern das Fahrzeug stabilisieren." Offenbar haben das Auto und ich aber eine unterschiedliche Einschätzung über "kritische Fahrsituationen". Ich vermute, dass die Kombination mit der Testwagenbereifung etwas unglücklich ist, weil diese Lenkung in früher gefahrenen Testwagen einen sehr guten Eindruck hinterlassen hat und das Ergebnis einer technischen Überprüfung laut BMW der einwandfreie Zustand des Testwagens war.

Unterm Strich
Es zahlt sich aus, die Sache mit der Lenkung selbst auszuprobieren, denn der BMW 640d GranCoupé ist ansonsten ein in jeder Hinsicht gelungenes Automobil. So schön, wie der Wagen ist, so teuer kann man ihm gestalten: Der Testwagen kommt auf gut 125.000 Euro, wobei der Einstiegspreis bei knapp unter 90.000 Euro liegt. Also 4.500 Euro über dem 640d Coupé und nur gut 2.000 Euro unter dem 740d. Das ist der Abschlag für das schönere und sportlichere Auto.

Warum?

  • Wohl der derzeit schönste BMW
  • Starker, sparsamer Motor

Warum nicht?

  • Eigenwillige Lenkung in der Testwagenkonfiguration

Oder vielleicht …

… Audi A7, Mercedes-Benz CLS, Porsche Panamera, Aston Martin Rapide

(Bild: P. Huber)
Weltweite Studie
Trotz Lockdown: Wien war auch 2020 Stauhauptstadt
(Bild: Nio)
Das ist ein Serienauto
E-Revolution: Feststoffakku & 1000 km Reichweite!
(Bild: Volkswagen)
Volumenschwindel?
Kofferraum: So verladen Autohersteller ihre Kunden
(Bild: Hyundai)
Im Zeichen des N
Hyundai macht kleinen Kona zum 280-PS-Boliden
(Bild: Aptera Motors)
Solarzellen reichen
Kommt 2021: Dieses E-Auto muss nie geladen werden!
Ähnliche Themen:
BMW
Auto
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
153.963 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
2
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
149.093 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
3
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
148.841 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
4023 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1832 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Experten: FFP2-Maske, weiter Lockdown, Home-Office
1302 mal kommentiert
Herwig Ostermann (Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GesmbH), Oswald Wagner (AKH Wien) und Andreas Bergthaler vom Forschungszentrum für Molekulare Medizin (CeMM) (Bild: APA/Georg Hochmuth)

Produkt Vergleiche

Autobatterie Vergleich
Zum Vergleich
autobatterie
Winterreifen Vergleich
Zum Vergleich
winterreifen
Wagenheber Vergleich
Zum Vergleich
wagenheber
Elektroroller Vergleich
Zum Vergleich
elektroroller
Ganzjahresreifen Vergleich
Zum Vergleich
ganzjahresreifen
Motorradhelm Vergleich
Zum Vergleich
motorradhelm
Schneeketten Vergleich
Zum Vergleich
schneeketten
Drehmomentschlüssel Vergleich
Zum Vergleich
drehmomentschluessel
Autokredit Vergleich
Zum Vergleich
autokredit
Kompressor Vergleich
Zum Vergleich
kompressor
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print