Rumäniens Ex-Premier
"Andere Häftlinge positiv motiviert": Nastase wieder frei
Nastase war im Juni vergangenen Jahres in einem in Rumänien als historisch geltenden Verfahren als erster Spitzenpolitiker nach der politischen Wende 1989 zu einer Haftstrafe ohne Bewährung verurteilt worden.
Das Gericht hatte es als erwiesen angesehen, dass der Sozialdemokrat bei seiner Präsidentschaftswahlkampagne 2004 seinen Einfluss als damaliger Premier dazu missbraucht hatte, über das Bauinspektorat illegale Gelder zur Finanzierung seiner Kampagne einzutreiben – der Schaden betrug 1,6 Millionen Euro.
Wirbel um möglichen Selbstmordversuch
Die Verurteilung Nastases stellte auch für die EU ein äußerst wichtiges Signal für die Unabhängigkeit der rumänischen Justiz dar. Die dem Richterspruch folgenden dramatischen Ereignisse, darunter auch ein möglicherweise vorgetäuschter Selbstmordversuch Nastases (siehe Infobox), führten zu einer äußerst intensiven Medienberichterstattung über den Fall.
Nastases politischer Zögling, der derzeitige sozialdemokratische Premier Victor Ponta, hatte bereits während seiner Wahlkampagne im Dezember 2012 Nastases Freigang versprochen und stets wiederholt, dass er sich wünsche, dass sein Mentor entlassen werde.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).