Sexy Lippen
Kussmund dank Lippenstift: Beauty-Must-have wird 130
Zaubert er heute einen sexy Kussmund, galt der Lippenstift zunächst jedoch als anrüchig: Nur Tänzerinnen und Prostituierte schminkten sich damit - die berühmte französische Diva Sarah Bernhardt gab ihm sogar den Beinamen "Stylo d'Amour" ("Stift der Liebe"). Zudem war der kleine Stift anfangs nahezu unbezahlbar und absoluter Luxus. Erst mit der Verbreitung des Stummfilms in den 20er-Jahren wurde der Lippenstift populärer.
Der vollständige Durchbruch kam nach dem Krieg, als die Amerikaner den Drehlippenstift mitbrachten und die Schauspielerin und Sängerin Hildegard Knef für den "Volkslippenstift" für nur 1,50 Mark warb. "Hilde sagte immer zu mir: Mach mir mal Farbe auf die Lippen, damit ich weiß, wo vorne ist", erzählt Rene Koch, Visagist und Besitzer des Lippenstiftmuseums in Berlin.
"Zauberstab der Emanzipation"
Seitdem hat der Lippenstift eine erstaunliche Karriere gemacht: Kaum eine Frau, die auf ihn verzichten will. "Eigentlich ist der Lippenstift derzeit populärer denn je", sagt Koch. "Er ist die sanfte Waffe der Frau, ein kleiner Zauberstab der Emanzipation."
Schon vor Tausenden von Jahren malten einflussreiche Frauen wie Nofretete oder Kleopatra ihre Lippen rot an. Damals wurde die Farbe noch in kleinen Döschen aufbewahrt und mit dem Finger oder Pinsel aufgetragen. Zwei Franzosen versetzten die Pomade dann mit Hirschtalg und Bienenwachs und präsentierten sie - unhandlich mit Seidenpapier umwickelt - in Stift-Form bei der Weltausstellung in Amsterdam, die am 1. Mai 1883 eröffnet wurde.
Knallroter Lippenstift beliebter denn je
Pünktlich zum 130-jährigen Jubiläum feiert in diesem Jahre knallroter Lippenstift sein Comeback. Auch im Nobelkaufhaus Galeries Lafayette in Berlin gehören Lippenstifte in unzähligen Rot-Nuancen zur Produktpalette. "Rot kommt ganz massiv", bestätigt eine Verkäuferin. Schauspielerin Dita von Teese, die als Vertreterin der New Burlesque immer mit lasziv geschminkten Lippen auftritt, habe den erneuten Rot-Trend ausgelöst. "Es kommen heute deutlich mehr Männer zu uns, die gezielt nach einem roten Lippenstift für ihre Frau oder Freundin suchen", ergänzt eine Kollegin.
"Rot wirkt immer erregend und aufmerksamkeitsheischend, kann aber auch ein Zeichen von Macht und Dominanz sein", sagt Psychologe Peter Walschburger von der Freien Universität Berlin. In allen entwickelten Kulturen würden rote Lippen sowohl bei Männern als auch bei Frauen bevorzugt. Zudem sei der Mund mit das ausgeprägteste Attraktivitätsmerkmal, so Walschburger. "Da liegt es natürlich nahe, dass man ihn hervorhebt, wenn man etwas erreichen will."
"Rot kommt zurück, weil die Frauen selbstbewusster und erfolgreicher geworden sind", sagt auch Rene Koch. "Denn die Farbe der Lippen ist auch immer ein Spiegel der Zeit."
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).